Schöne Wissenschaften
Die Erneuerung des Bundes
Beginnt mit einer Familiensage, wonach sich zwei Brüder in verschiedenen Gegenden, einer sumpfigen und einer sonnigen, ansiedeln und sich in der Folge unterschiedlich entwickeln. An vielfältigen Sc...
Vollständige Details anzeigenSibylla Mariana
Erlebte bei S. Fischer-Berlin bis 1928 17 Auflagen. Ein Weg vom Nationalen zum Internationalen und menschheitlich Christlichen. Mittelpunkt ist die von Geistesliebe und innerer Zucht durchdrungene ...
Vollständige Details anzeigenFrom George Archibald's Life Story and Posthumous Papers
Kindheit und Jugend eines werdenden Dichters bis zur Studentenzeit in Berlin. Ein Weg, der zugleich zur Einweihung ins übersinnliche Dasein führt. von Albert Steffen
Dreiunddreissig Jahre
Obwohl von Steffen unter den Romanen aufgeführt, ist dieses Buch kein Roman im üblichen Sinne, "eher ein Rechenschaftsbericht, und zwar darüber, wie er einen vor dreiunddreißig Jahren von seinem Le...
Vollständige Details anzeigenSelbsterkenntnis und Lebensschau
Betrachtungen, Erinnerungen, Aphorismen und ‹kleine Mythen›, ähnlich dem ‹Merkbuch›. Enthält knappe Porträts von Michael Bauer, Walo von May, Pellegrini, Edvard Munch und Theodor Däubler. von Albe...
Vollständige Details anzeigenWach auf, du Todesschläfer
Enthält u.a. «Der Kampf um die Menschenform», das 1939 entstandene «Michaeli», «Liebstes Wesen sei dir stets die Sprache», «Von der Auferstehung wird man sprechen» und «Von drüben tönt ein Ruf zu m...
Vollständige Details anzeigenDramaturgische Beiträge zu den Schönen Wissenschaften
Auch diese Aufsätze, die Aspekte in der Entwicklung der dramatischen Kunst beleuchten – von den griechischen Mysterien (Eleusis und Samothrake) über Shakespeare, Lessing, Schiller, Goethe und Kleis...
Vollständige Details anzeigenDer freie Fall des Menschen ist der Einzelfall: Aphorismen
Aphorismen, so reflektiert Philip Kovce selbst die von ihm virtuos beherrschte Form, sind "Wortspielgefährten", "Denklinge" oder "Geistesblitzableiter". Sie stehen ein jeder für sich und sind doch ...
Vollständige Details anzeigenJahrbuch für Goetheanismus 2024
In dieser Ausgabe: der konstant bleibende Salzgehalt der Ozeane, das wirkliche Verstehen der Organismen, die extreme Biologie der Kolibris, ein phänomenologisches Verstehen der Renaissance, Nachruf...
Vollständige Details anzeigenZeitschrift STIL: Sinne
Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft - Stil Weihnachten 2024, 46. Jahrgang Heft 4 von Sektion für Schöne Wissenschaften | Sektion für Bildende Künste | Sektion für Redende und Musizierende Küns...
Vollständige Details anzeigenEs gibt zwei Formen von Geist / There are two Forms of Spirit
Der Künstler Johannes Stüttgen war fast 20 Jahre als enger Mitarbeiter von Joseph Beuys tätig und ist auf den verschiedensten Arbeitsfeldern im Sinne des erweiterten Kunstbegriffs unterwegs. Was er...
Vollständige Details anzeigenWeihnachtsbilder
Drei Essays «Zur Christologie Rudolf Steiners» in einer Mappe mit sieben in Originalgrösse farbig wiedergegebenen Aquarellen von Albert Steffen. von Albert Steffen