Urachhaus
Der Verlag Urachhaus wurde 1925 gegründet (zunächst unter anderem Namen). Zunächst veröffentlichte der Verlag nur christlich orientierte Schriften. Im zweiten Weltkrieg wurde der Verlag unbenannt in Verlag Urachhaus nach der Stuttgarter Urachstraße, Sitz des Verlagshauses. mehr über den Verlag...
Filter
Geburtstagskalender von Daniela Drescher
So vergessen Sie keinen Geburtstag mehr! Hier kommen die Freunde der kleinen Elfe Flirr, der Zauberin Merlind mit ihrem Drachen Igor und des Trolls Morchel auf ihre Kosten. von Daniela Drescher
Adventskalender: Winterszene
Dieser Kalender hat doppelt so viele Türen wie die herkömmlichen Adventskalender (mit einer Ausnahme: Heilig Abend), also 47 Türchen. von Urachhaus | Adventskalender: Winterszene | Adventskalender
Adventskalender: Pippa und Pelle
Ein Fest für die Freunde von Pippa und Pelle, bei dem zauberhafte Details an jedem Tag garantiert sind. Ein Geschenk für Groß und Klein! von Urachhaus | Adventskalender: Pippa und Pelle | Drescher...
Vollständige Details anzeigenAdventskalender Ole Winterwicht
Adventskalender von Daniela Drescher. Ein wunderbarer Begleiter durch die Adventszeit. von Urachhaus | Adventskalender Ole Winterwicht | 33 x 46 cm
Messlatte Lebensbaum
von Eva-Maria Ott-Heidmann
Adventskalender Elfenadvent
Dank der Bilder Daniela Dreschers wird das Warten auf den großen Moment zu einem Ereignis für Groß und Klein. von Urachhaus | Adventskalender Elfenadvent | Daniela Drescher | 44 x 44 cm
Giesbert - Posterset
von Daniela Drescher
Adventskalender »Giesbert«
So kann Weihnachten kommen. Giesbert als Kalender-Figur - beliebt bei Jungen und Mädchen. Mit zauberhaften Details an jedem Tag. von Urachhaus | Adventskalender »Giesbert« | Drescher | 46 x 33 cm
Adventskalender «Merlind, die kleine Zauberin»
Merlind, die kleine Zauberin, und Igor, der Drache, haben alle Hände voll zu tun, sie bereiten ihr Heim für die Advents- und Weihnachtszeit vor. von Urachhaus | Adventskalender «Merlind, die klein...
Vollständige Details anzeigenChakren der Erde – Spiegel der Menschheit
von Gregor Arzt
Besser leben lernen
von Eckhard Roediger
Ein Leib und viele Glieder
von Johannes Lenz
Der Herr der Elemente
von Bastiaan Baan
Fakten - Krisen - Perspektiven
von Lore Deggeller
Spurensuche einer Schicksalsführung im 20. Jahrhundert
von Wilhelm Hoerner
Der Weg der Seele nach dem Tod
Was steht einem Menschen bevor, wenn er stirbt? Welche Gebiete betritt er nach dem Tod? In seinem neuen Buch verarbeitet Arie Boogert die zahlreichen und detaillierten Hinweise Rudolf Steiners über...
Vollständige Details anzeigenWeihnachten mit Peter und Lotta
An ihrem ersten richtigen Weihnachtsfest bei den Tanten kommen Peter und Lotta aus dem Staunen nicht mehr heraus: Ein Weihnachtsbock soll die Geschenke bringen - und die romantische Tante Lila erzä...
Vollständige Details anzeigenAuferstehungskräfte im Schicksal
von Michael Debus
Warum Kinder nicht zuhören
Mein Kind hört einfach nicht auf das, was ich sage! Liegt der Grund dafür vielleicht gar nicht beim Kind? Wie muss ich meine Botschaft ausdrücken, damit sie das Kind erreichen kann? von Monika Kie...
Vollständige Details anzeigenDer Mensch und sein Tempel
In dieser völlig neu erarbeiteten Neuauflage, die zudem mit über 283 neuen Farbfotos ausgestattet ist, zeichnet Frank Teichmann ein genaues Bild der Bedeutung dieser größten Tempelbauten, die die M...
Vollständige Details anzeigenNinetta Sombart
von Volker Harlan
Erinnern für die Zukunft
von Tatjana Grah, Johannes Lenz
Anthroposophische Kunsttherapie
von Barbara Denjean-von Stryk, Dietrich von Bonin
Alles höhere Erkennen ist Gnade
von Günther Dellbrügger
Geschichte des Verlages Urachhaus
Die zwangsweise Liquidation des Verlages erfolgte 1942. Die Gestapo hatte am 9. Juni 1941 das Verlagsgebäude gestürmt und den gesamten Buchbestand und Besitz der Firma beschlagnahmt. Der Verlag Urachhaus wurde 1946 erneut gegründet. Er zog 1950 in Haus in der Urachstraße 41 um, das mittlerweile wiederaufgebaut worden war.
Von den Anfängen, in denen Urachhaus zunächst nur christlich orientierte Schriften veröffentlichte, weitete der Verlag das Sortiment in den 1960er und 1970er Jahren aus. So wurde z.B. eine Christian Morgenstern-Gedenkausgabe herausgegeben (1971) sowie in den 1980er Jahren eine Gesamtausgabe Christian Morgensterns (Werke und Briefe).
Mitte der 1990er Jahre fusionierte Urachhaus mit dem Verlag Freies Geistesleben und die beiden Verlage zogen in ein neues Domizil in der Landhausstraße, Nähe Urachstraße. 1996 bis 2014 leitete Frank Berger den Verlag. Er erweiterte das Programm. Im Februar 2015 übernahm Michael Stehle die Verlagsleitung.
Das Programm von Urachhaus
Das Kinder- und Jugendbuch hat in den letzten drei Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Neben dem Angebot für die jüngste Leserschaft vom Kleinkind bis zum Jugendlichen veröffentlicht Urachhaus Belletristik-, Ratgeber zu Zeit- und Lebensfragen, Kulturgeschichte, Theologie, Pädagogik und Biografien. Urachhaus möchte mit seinen Büchern Sichtweisen aufzeigen, die den Lesern die Augen für den Sinn hinter der Fassade des Alltäglichen öffnen können, gemäß dem Verlagsmotto »Brücken bauen – Menschen verbinden«. Die Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus sollen über das reine »Lesefutter« hinausgehen.
Bei den Illustrationen der Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus passen zur jeweilige Altersstufe. Neben den Kinder- und Jugendbüchern bietet Urachhaus Literatur, die Hilfestellungen bietet im Umgang mit der Familie, Themen der Zeit, Freundinnen und Freunden und der Schule.