Zu Inhalt springen
85% der Bestellungen

sind in 4-8 Tagen beim Kunden

Buch nicht gefunden?

Wir liefern (fast) jedes Buch!

Fragen? Bestellung?

+49 711 24837037

Buchhandlung ENGEL

Alexanderstr. 11, Stuttgart

Unser Sortiment im Überblick

Gesamtes Sortiment anzeigen
Buchhandlung Engel - Theke

Verpassen Sie keine Neuerscheinungen!

Der Newsletter erscheint ca. 2x / Monat und kann jederzeit per Klick abbestellt werden.

Über Glomer

Zum Sortiment von Glomer.com gehören sowohl Bücher der bekannten anthroposophischen Verlage, wie z.B. Freies Geistesleben und UrachhausRudolf Steiner Verlag, oder Verlag am Goetheanum, sowie Titel vieler kleiner Verlage, die bei den großen Buchversendern schwer erhältlich sind, z.B. die Kreidestaub-Bücher zur Unterrichtsgestaltung. Für Themen (z.B. Isenheimer Altar, Ahriman, Rosenkreuzer) oder die Werke beliebter Autoren, wie z.B. Peter Selg, Michaela Glöckler oder Judith von Halle haben wir eigene Rubriken.

Wir liefern außer Büchern auch CDs, DVDs, Postkarten und Kunstkarten, Wandbilder und exklusiv verschiedene Ausführungen des Triptychon Gral Gemäldes von Anna May-Rychter.

Was ist Anthroposophie?

Anthroposophie („Weisheit vom Menschen“) ist ein spirituell orientierter Erkenntnisweg. Ihr Gründer, Rudolf Steiner, versteht Anthroposophie als Anregung zur Entwicklung des Individuums bei gleichzeitiger Neugestaltung der Lebens- und Kulturverhältnissen. Anthroposophie möchte zum selbstständigen Denken und wahren Wahrnehmen anregen und ist daher kein System oder Lehre. Vor diesem geistigen Hintergrund ist die Vielfalt der anthroposophischen Verlage zu verstehen. Anthroposophische Autoren wenden die Anregungen Rudolf Steiners auf viele Lebensbereiche an, z.B. in der Waldorfpädagogik, Medizin, Landwirtschaft, Heilpädagogik.

Wer war Rudolf Steiner?

Rudolf Steiners Leben (1861-1925) war geprägt von beispielloser Schaffenskraft. Der Begründer der Anthroposophie wurde als Schulgründer, Künstler und Sozialreformer weltweit bekannt. Hier finden Sie Zitate von Rudolf Steiner sowie Biographien Rudolf Steiners