Zu Inhalt springen

Templer

Wer waren die Templer?

Die Orden der Templer (auch als Tempelritter oder Tempelherren bezeichnet) war zwischen 1119 und 1312 ein geistlicher Ritterorden, der nach dem 1. Kreuzzug in Jerusalem gegründet wurde. Er war der erste Ritterorden, der sich durch die einzigartige Verbindung von Mönchtum und Ritteradel auszeichnete. Seinen Namen erhielt er, nachdem König Balduin der II. den Rittern einen Teil seines Palastes in Jerusalem als Quartier überließ, der auf den Ruinen des salomonischen Tempels stand. Deshalb lautet die ursprüngliche Bezeichnung des Ordens Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem (lat. Pauperes commilitones Christi templique Salomonici Hierosalemitanis).

Im Templerorden vereinigen sich verschiedene geistige Strömungen, zum einen der Kain- und Abelstrom, die Rosenkreuzer, die Ritter um den Heiligen Gral, der Manichäismus und damit die Freimaurer.

Das Motto der des Templerordens ist der Psalm 115,1:

Non nobis Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam
„Nicht uns, o Herr, nicht uns, sondern deinem Namen gib Ehre“

Weiterlesen

Filter

Ursprünglicher Preis €20,00 - Ursprünglicher Preis €20,00
Ursprünglicher Preis
€20,00
€20,00 - €20,00
Aktueller Preis €20,00
Ewald Koepke

Rudolf Steiner und das Gralsmysterium

Der Prüfungsweg des Parzival

Ewald Koepke schildert die inneren Zusammenhänge der Anthroposophie Rudolf Steiners mit der in der Gralssuche des Parzival aufkeimenden Kultur der Frage. von Ewald Koepke

Ursprünglicher Preis €20,00 - Ursprünglicher Preis €20,00
Ursprünglicher Preis
€20,00
€20,00 - €20,00
Aktueller Preis €20,00
Ursprünglicher Preis €28,00 - Ursprünglicher Preis €28,00
Ursprünglicher Preis
€28,00
€28,00 - €28,00
Aktueller Preis €28,00
Karl König

Paulus und der Gral

Der Weg des Gewissens

Für Karl König war die Gestaltung der Jahresfeste ein wesentlicher Impuls für die Gemeinschaftsbildung im modernen Sinne. Aus der Fülle der Festesvorträge und -ansprachen, die er für die Mitarbeite...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €28,00 - Ursprünglicher Preis €28,00
Ursprünglicher Preis
€28,00
€28,00 - €28,00
Aktueller Preis €28,00
Ursprünglicher Preis €29,00 - Ursprünglicher Preis €29,00
Ursprünglicher Preis
€29,00
€29,00 - €29,00
Aktueller Preis €29,00
Klaus J. Bracker

Grals-Initiation

Anthroposophische Esoterik und die künftige Jesus-Offenbarung

von Klaus J. Bracker

Ursprünglicher Preis €29,00 - Ursprünglicher Preis €29,00
Ursprünglicher Preis
€29,00
€29,00 - €29,00
Aktueller Preis €29,00
Ursprünglicher Preis €20,00 - Ursprünglicher Preis €20,00
Ursprünglicher Preis
€20,00
€20,00 - €20,00
Aktueller Preis €20,00
Ewald Koepke

Die Heilung des Amfortas

Eine Aufgabe der Zukunft

"Das verborgene Wissen vom Gral beinhaltet auch den Einblick in die Gralsnot des Amfortas und gibt Antwort auf die Frage: Wie ist jene Wunde beschaffen, die selbst der Gral nicht ausheilt, der doch...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €20,00 - Ursprünglicher Preis €20,00
Ursprünglicher Preis
€20,00
€20,00 - €20,00
Aktueller Preis €20,00
Ursprünglicher Preis €26,95 - Ursprünglicher Preis €26,95
Ursprünglicher Preis
€26,95
€26,95 - €26,95
Aktueller Preis €26,95
Manfred Gödrich

Das Kloster Odilienberg als Zentrum des esoterischen Christentums

Das Geistesleben rund um den Odilienberg und dessen Verbindungen zum Orden der Tempelritter im Lichte der Geisteswissenschaft

Das Geistesleben rund um den Odilienberg stand sowohl mit dem iro-schottischen Christentum, der Suche nach dem Heiligen Gral als auch der für die Tempelritter bedeutungsvollen Lazarusströmung in en...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €26,95 - Ursprünglicher Preis €26,95
Ursprünglicher Preis
€26,95
€26,95 - €26,95
Aktueller Preis €26,95
Ursprünglicher Preis €68,00 - Ursprünglicher Preis €68,00
Ursprünglicher Preis
€68,00
€68,00 - €68,00
Aktueller Preis €68,00
Rudolf Steiner

GA 93 Die Tempellegende und die Goldene Legende als symbolischer Ausdruck vergangener und zukünftiger Entwickelungsgeheimnisse des Menschen

Aus den Inhalten der Esoterischen Schule. 20 Vorträge, Berlin 1904-1906 von Rudolf Steiner

Ursprünglicher Preis €68,00 - Ursprünglicher Preis €68,00
Ursprünglicher Preis
€68,00
€68,00 - €68,00
Aktueller Preis €68,00
Ursprünglicher Preis €24,00 - Ursprünglicher Preis €24,00
Ursprünglicher Preis
€24,00
€24,00 - €24,00
Aktueller Preis €24,00
Judith von Halle

Die Templer Band II

Der Gralsimpuls im Initiationsritus des Templerordens

Nach der vorbereitenden Beschreibung des ersten und dritten Abschnitts des Initiationsritus der Templer wird hier der zweite Abschnitt des dreiteiligen Rituals geschildert. Er bildet - sowohl in de...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €24,00 - Ursprünglicher Preis €24,00
Ursprünglicher Preis
€24,00
€24,00 - €24,00
Aktueller Preis €24,00
Ursprünglicher Preis €22,00 - Ursprünglicher Preis €22,00
Ursprünglicher Preis
€22,00
€22,00 - €22,00
Aktueller Preis €22,00
Judith von Halle

Die Templer

Band I Der Gralsimpuls im Initiationsritus des Templerordens

Die Frage nach Rudolf Steiners wahrem Geburtstag bildet das Tor zu einem Verständnisweg , der uns unmittelbar in die kamische Biographie eines Menschen hineinführt, desen ihm innewohnende höhere We...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €22,00 - Ursprünglicher Preis €22,00
Ursprünglicher Preis
€22,00
€22,00 - €22,00
Aktueller Preis €22,00
Ursprünglicher Preis €17,50 - Ursprünglicher Preis €17,50
Ursprünglicher Preis
€17,50
€17,50 - €17,50
Aktueller Preis €17,50
Mieke Mosmuller

Der Heilige Gral

In diesem Buch wird die ursprüngliche Bedeutung des heiligen Gral beschrieben. Zugleich wird enthüllt, wo der heilige Gral im 21. Jahrhundert gefunden und verehrt werden kann. von Mieke Mosmuller

Ursprünglicher Preis €17,50 - Ursprünglicher Preis €17,50
Ursprünglicher Preis
€17,50
€17,50 - €17,50
Aktueller Preis €17,50
Ursprünglicher Preis €10,00 - Ursprünglicher Preis €10,00
Ursprünglicher Preis
€10,00
€10,00 - €10,00
Aktueller Preis €10,00
Maria J Krück von Poturzyn

Der Prozess gegen die Templer

Ein Bericht über die Vernichtung des Ordens

Die Zeit des Entstehens und der Wirksamkeit des Templer-Ordens ist eine der interessantesten Epochen mitteleuropäischer Geschichte. 1118 in Jerusalem von neun französischen Rittern begründet, breit...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €10,00 - Ursprünglicher Preis €10,00
Ursprünglicher Preis
€10,00
€10,00 - €10,00
Aktueller Preis €10,00
Ursprünglicher Preis €9,00 - Ursprünglicher Preis €9,00
Ursprünglicher Preis
€9,00
€9,00 - €9,00
Aktueller Preis €9,00
Chrestíen de Troyes

Perceval oder die Geschichte vom Gral

Perceval der Gralskönig

aus dem Altfranzösischen von Chrestíen de Troyes

Ursprünglicher Preis €9,00 - Ursprünglicher Preis €9,00
Ursprünglicher Preis
€9,00
€9,00 - €9,00
Aktueller Preis €9,00
Ursprünglicher Preis €20,00 - Ursprünglicher Preis €20,00
Ursprünglicher Preis
€20,00
€20,00 - €20,00
Aktueller Preis €20,00
Inge Ott

Das Geheimnis der Tempelritter

Die Geschichte des Tempelordens, erlebt von den Steinmetzen aus Lyon

von Inge Ott

Ursprünglicher Preis €20,00 - Ursprünglicher Preis €20,00
Ursprünglicher Preis
€20,00
€20,00 - €20,00
Aktueller Preis €20,00

Kreuzzug der Tempelritter mit Engel von Gustave DoréGeschichte der Tempelritter im Überblick

Der Templerorden wurde auf dem Konzil von Troyes 1129 offiziell von der Kirche anerkannt. Ihre Ordensregeln gehen auf den Ordensgründer des Benediktiner-Ordens Benedikt von Nursia zurück und wurden wesentlich durch die von Bernhard von Clairvaux verfasste Lobrede auf die neue Ritterschaft erweitert, in der die Ideale des Rittertums mit denen des Mönchtums vereinigt wurden.

Ein Beispiel aus der Lobrede ist Abschnitt III. 4. Das Neue Rittertum: 

“Die Ritter Christi aber kämpfen mit gutem Gewissen die Kämpfe des Herrn und fürchten niemals weder eine Sünde, weil sie Feinde erschlagen, noch die eigene Todesgefahr. Denn der Tod, den man für Christus erleidet oder verursacht, trägt keine Schuld an sich und verdient größten Ruhm. Hier nämlich wird für Christus, dort Christus (selbst) erworben.”

Die Geschichte der Tempelritter ist einerseits geprägt von ruhmreichen und erfolgreichen Kreuzzügen, andererseits auch von Misserfolgen und Verfolgung. Anfangs wurden ihnen vom damaligen Papst Innozenz II. wie auch vom französischen König Philipp VIII. (oder Philipp der Schöne) viele Privilegien eingeräumt, was in der Bevölkerung zu Kritik führte. Sie wurden beispielsweise 1139 unter päpstlichen Schutz gestellt und durften Steuern und geplünderte Güter behalten, eigene Kirchen bauen sowie ihre eigenen Priester rekrutieren, wie auch eigene Friedhöfe errichten. Sie waren auch für den Schutz der Pilger ins Heilige Land verantwortlich und erfanden eine Art Kreditbrief, der ein sicheres Reisen der Pilger begünstigte. Sie waren zudem eine allein dem Papst unterstellte militärische Eliteeinheit. So wuchs der Templerorden über die Zeit zu einem sehr reichen und einflussreichen Orden, während sie ihre Aktivität stets mit ihren geistigen Prinzipien zu vereinbaren suchten.

Der Untergang der Templer

Mehrere Gründe führten zum Untergang des Templerordens: