Temperamente
Als Temperamente bezeichnet man grundlegende Verhaltenstypen eines Menschen. Anders als vorübergehende Stimmungen, die im Astralleib wirken, handelt es sich bei den Temperamenten um Grundneigungen, die im Ätherleib verankert und das Leben hindurch wirksam sind. Sie gehen zurück auf die antike Temperamentenlehre des Hippokrates.
Obwohl die Temperamentenlehre in der modernen Medizin nicht mehr berücksichtigt wird, wird sie noch im Volksmund für die Beschreibung verschiedener Persönlichkeitstypen und insbesondere in der Anthroposophie und in der Waldorfpädagogik für die Erziehung von Kindern (s.u.) angewendet.
Es gibt vier Temperamente, die beim jeweiligen Individuum unterschiedlich stark ausgebildet und aktiv sind:
Filter
Die vier Temperamente
Helmut Eller gibt einen Überblick über die menschlichen Temperamente und zeigt ihre Bedeutung für die Waldorfpädagogik. Er bietet reiches Anschauungsmaterial zum Erkennen verschiedener Temperaments...
Vollständige Details anzeigenDie Temperamente
Norbert Glas versteht es meisterhaft, in dem Beobachtungsfeld des Antlitzes die Spuren der Temperamente aufzuzeigen.
GA 291a Farbenerkenntnis
I. Einsatz für eine geistgemäße Wissenschaft der Farben II. Farbenerkenntnis und künstlerisches Schaffen III. Anwendungen der Farbenerkenntnis auf praktischen Gebieten
GA 95 Vor dem Tore der Theosophie
Die drei Welten: die physische, die astrale und die geistige Welt / Das Leben der Seele nach dem Tode / Das Devachan / Die Arbeit des Menschen in den höheren Welten zwischen Tod und neuer Geburt / ...
Vollständige Details anzeigenDas Geheimnis der menschlichen Temperamente
Diese Zusammenstellung ist mittlerweile zu einem Klassiker von Rudolf Steiners Temperamentenlehre geworden. Bereits 1928 hat Curt Englert-Faye den Versuch unternommen, aus drei Vorträgen Rudolf Ste...
Vollständige Details anzeigenGA 119 Makrokosmos und Mikrokosmos
Der Kreislauf des Menschen durch die Sinnen-, Seelen-und Geisteswelt (öffentlicher Vortrag) / Der schlafende und der wachende Mensch in seiner Beziehung zu den Planeten / Der innere Weg des Mystikers.
GA 100 Menschheitsentwicklung und Christus-Erkenntnis
Theosophie und Rosenkreuzertum (Vierzehn Vorträge, Kassel) Das Johannes-Evangelium (Acht Vorträge, Basel)
GA 57 Wo und wie findet man den Geist?
Wo und wie findet man den Geist? / Goethes geheime Offenbarung, exoterisch und esoterisch / Bibel und Weisheit / u.v.m.
Die vier Temperamente des Menschen
In diesem Buch werden zunächst die Temperamente vorgestellt und auf das Ernährungsverhalten bezogen. Ein Fragebogen hilft, sich einzuordnen. Einige Rezepte aus der vegetarischen Vollwertküche geben...
Vollständige Details anzeigen