Zeit- & Lebensfragen
Aufbrüche und Widerstände
(Un-)Zeitgemäße Betrachtungen. Die Zeit ist da, wo nicht um Menschenrechte und Meinungsfreiheit, sondern allein um den gesunden Menschenverstand zu kämpfen ist.
Die Kernpunkte der sozialen Frage
Menschwerdung
Die Studie von Peter Selg widmet sich, anhand der Ausarbeitungen Friedrich Rittelmeyers, dem "Menschwerdungs"-Aspekt des "hervorragendsten" Gebetes der Christenheit in einer Zeit der Extreme, der K...
Vollständige Details anzeigenSelbsterkenntnis in der Geschichte - Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung im 21. Jahrhundert (Bd. 3)
Band 3 umfasst die rund zwei Jahrzehnte von 1983–2000 unter der Leitung Manfred Schmidt-Brabants. Sie sind geprägt durch den beispiellosen Aufschwung der Tochterbewegungen ab den 1990er Jahren und ...
Vollständige Details anzeigenLeben nach dem Tod
Welche Entwicklungen durchlebt die leibfreie Seele nach dem Tod? Was kann es für unser praktisches Leben bedeuten, mehr von diesen Vorgängen zu wissen?
Der Mensch zwischen Über- und Unternatur
Das Gute tun
Geradezu visionär waren die Vorträge, die Bernard Lievegoed in den sechziger Jahren im amerikanischen Spring Valley für junge Menschen hielt. Er beschreibt darin plastisch und lebendig die Herausfo...
Vollständige Details anzeigenFrom Business To Being (DVD)
Der Film From Business To Being erzählt die Geschichte dreier Führungskräfte, die sich auf die Suche nach Wegen aus dem "Hamsterrad des Getriebenseins" gemacht haben: Ein ehemaliger Investmentbanke...
Vollständige Details anzeigenBewusstsein des eigenen Menschentums
Wolfgang Schad hat sich durch seine evolutionsbiologischen Forschungen immer wieder auch mit der Frage des menschlichen Selbstverständnisses befasst. In seinen anthroposophischen Studien, die hier ...
Vollständige Details anzeigenVom Land aufs Meer
Schulen, Kindergärten, heilpädagogische Heime, Krankenhäuser, Wirtschaftsbetriebe, Banken, die nach den Ideen Steiners arbeiten, sind an vielen Orten beliebt und weithin anerkannt. Was aber die ihn...
Vollständige Details anzeigenVom Lebenslauf des Menschen
Der Mensch und das Geheimnis der Zeit
Die vorliegende Arbeit stellt die Zeitauffassung Rudolf Steiners erstmals anhand einer umfänglichen Textauswahl aus seinem Gesamtwerk vor. Beim Studium der Texte wird deutlich, dass Steiner eine si...
Vollständige Details anzeigenFreiheit und Schicksal: Eine Philosophie der Wiederverkörperung
Haben Schicksal und Freiheit etwas miteinander zu tun? Vor dem Hintergrund dieser Frage scheint das Thema der Wiederverkörperung in weiter Ferne zu liegen.
Und wenn dir ein Ziegelstein auf den Kopf fällt
The Art of Simple
Verändern – Erwachen – Vereinfachen – Aufräumen – Reinigen – Genießen – Wertschätzen – Erkunden – Teilen – Erholen. Mit diesen Begriffen gliedert Eleanor Ozich ihr mit stimmungsvollen Fotos komponi...
Vollständige Details anzeigenAufmerksamkeitsdefizite
Das Internet in seiner heutigen Form hat gravierende Folgen für die Entwicklung unseres Bewusstseins. Andreas Neider macht diese Wirkungen anhand vieler Beispiele deutlich. Er bleibt jedoch nicht b...
Vollständige Details anzeigenDer Impuls der sozialtherapeutischen Gemeinschaft
In der Gründungszeit der neuen gemeinsamen Lebensorte für Menschen mit und ohne Behinderung den Camphill-Dorfgemeinschaften hielt Karl König drei Dorfkonferenzen, in denen er wesentliche Impulse fü...
Vollständige Details anzeigenDie Suche nach dem Unverlorenen
Ende 1909 und besonders intensiv 1910 und 1911 weist Rudolf Steiner in seinen Vorträgen auf eine Form des Wiedererscheinens des Christus hin – nicht in physischer Gestalt, sondern in der Sphäre der...
Vollständige Details anzeigenGeister unter dem Zeitgeist
Wie wirkt der Zeitgeist in das Leben und Schaffen einzelner Menschen hinein? Für Karl König ist die Frage nach dem Wirken des Zeitgeistes eine durchaus konkrete. Doch der real wirkende Zeitgeist ka...
Vollständige Details anzeigen