Mathematik & Physik
Filter
Die Zahlen 1 bis 7
Als Menschen sind wir niemals damit zufrieden, nur Zweckbauten zu errichten und Normen zu erfüllen, wir wollen immer auch unsere schöpferischen Möglichkeiten nutzen und entfalten. Hierzu kann diese...
Vollständige Details anzeigenProjektive Geometrie
Ein Buch für Liebhaber der Geometrie und Menschen, die es werden wollen.
Projektive Geometrie
Für Lehrer und Schüler der Oberstufe an Gymnasien; Freunde der Projektiven Geometrie
Die geistigen Grundlagen der Zahlen
Die Zahl im Spiegel der Kulturen. Elemente einer spirituellen Geometrie und Arithmetik
Physik als reine Phänomenologie
Höfe, Regenbögen, Dämmerung
Dieses Buch beschreibt die faszinierenden Farberscheinungen der Atmosphäre: Morgen- und Abenddämmerung, Regenbögen, Halos und Höfe. Es richtet sich an alle, die Freude an naturkundlichen Phänomenen...
Vollständige Details anzeigenDie Lichtfänger
Arthur Zajonc beschreibt die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewusstsein – ein erzählendes Sachbuch, voller Gedankenblitze, überraschender Geschichten, frappierender Einsichten und Poesie.
Gleichungen
Geometrie des Lebendigen
Vergleichende Formenlehre und geometrische Grundkonstruktionen in den Klassen 4 und 5
Der Geometrieunterricht an Waldorfschulen Band 2
Das Formenzeichnen als tätige Geometrie in den Klassen 1 bis 4
Der erste Band einer grundlegenden Darstellung des Geometrieunterrichts an Waldorfschulen. Ein unentbehrliches Fachbuch für alle Klassenlehrer. Im Formenzeichnen an Waldorfschulen begegnet das Kind...
Vollständige Details anzeigenAlles ist Zahl
Die begehrte Serie aus dem Lebensmagazin a tempo jetzt als Buch, ergänzt durch Ausführungen zu den Zahlen 25 bis 31!
Erste Schritte in die beweisende Geometrie für die 6. Klasse
Band 3 zum Geometrieunterricht an Waldorfschulen behandelt u.a. die Gesetzmäßigkeiten von Dreiecken und ihrer Winkel, den Satz des Pythagoras und des Thales, Kongruenz- und Flächensätze sowie plato...
Vollständige Details anzeigenDer Anfangsunterricht in der Mathematik an Waldorfschulen
Der Mathematikunterricht in der 3. Klasse
Mit diesem Buch gibt der in Unterricht und Ausbildung erfahrene Mathematiker Ernst Schuberth Anregungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichts der 3. Klasse an Waldorfschulen. Es stellt die fachl...
Vollständige Details anzeigenProjektive Geometrie aus der Raumanschauung zeichnend entwickelt
Seien Sie Schüler, Lehrer oder einfach an der Geometrie Interessierter - dieses Buch möchte Sie einen Weg führen, einen Weg zum Erleben des reinen Denkens. Wir sind es im Alltag gewöhnt, mit allerl...
Vollständige Details anzeigenErkenntnis des Geistes an der Materie
Die geistigen Grundlagen der Zahlen
Von der Weisheit der Zahlen Anhand zahlreicher kulturhistorischer Dokumente stellt Ernst Bindel die Entwicklung des Zahlenverständnisses vom Altertum bis zur Neuzeit dar. Anschaulich entwickelt er ...
Vollständige Details anzeigenJohannes Kepler
Wer ist Johannes Kepler, der tiefgründige Mathematiker der Weltgeheimnisse? Im Sommer 1619, vor rund 400 Jahren, erschien das epochemachende Werk Johannes Keplers Weltharmonik in fünf Büchern.
Der Mathematikunterricht in der 6. Klasse an Waldorfschulen
Bewegte Geometrie - Übungsfeld für imaginatives Anschauen
Mathematik Übungen Nr. 4
gut abgestimmt auf 11- bis 13-jährige oder selbst ältere Schüler (6./7. Klasse)
Die besten mathematischen Geschichten
Mathematische Rätsel
Das Rechnen
Überblick über das Rechnen an Waldorfschulen in den ersten fünf Schuljahren.