Kindheit
Das Geheimnis der Matrioschka
Die Geschichte eines ungleichen Paares, das Nikolas helfen will, der lieber ein Mädchen wäre und darum gehänselt wird. Ein Menschenkundebuch, das in Familien und in der Schule wichtige Dienste leis...
Vollständige Details anzeigenDie erste Langzeitdokumentation über Waldorfschüler (1-3)
DVD 1 „Guten Morgen, liebe Kinder“ - Die ersten drei Jahre in der Waldorfschule - DVD 2 „Eine Brücke in die Welt“ - 4. - 6. Klasse in der Waldorfschule - DVD 3 „Auf meinem Weg“ - 7. und 8. Klasse i...
Vollständige Details anzeigenRichtkräfte der Entwicklung
Eine Schilderung der kindlichen Entwicklung in wenigen Bildern und Worten. Sie zeigt, wie Eltern und der Unterricht auf diese Entwicklung antworten können. Es hängt in vielen Elternhäusern, Kinderg...
Vollständige Details anzeigenKindheit (DVD)
Die Kinder vor Margreth Olins Kamera sind zwischen einem und sieben Jahren alt. Sie spielen, basteln, feiern Geburtstag, tragen ihre Konflikte aus – immer liebevoll begleitet von den Erzieherinnen ...
Vollständige Details anzeigenDie verborgenen Wirkungen der Sprache im Kindergarten
Dieses Buch macht die in der Sprache enthaltenen Elemente deutlich, die eine starke Wirkung auf das Kind ausüben: Rhythmus, Wiederholung, Gebärden, Reime.
Odyssee der Menschwerdung
Bei Denjeans Studie handelt es sich um das Ergebnis eines vertieften Studiums der Waldorfpädagogik und mithin auch um ein gutes Beispiel dafür, wie die Waldorfpädagogik durch eine geisteswissenscha...
Vollständige Details anzeigenSpiel mit mir - Sprich mit mir
Christel Dhom gibt in ihrem Buch zahlreiche Anregungen, wie Erzieher und Eltern durch kleine Spiele, vor allem durch das Puppenspiel, die Sprachentwicklung der Kinder fördern können.
Sternkinder
Wiegen- und Ruhelieder in der Quintenstimmung
Der Mathematikunterricht in der 3. Klasse
Mit diesem Buch gibt der in Unterricht und Ausbildung erfahrene Mathematiker Ernst Schuberth Anregungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichts der 3. Klasse an Waldorfschulen. Es stellt die fachl...
Vollständige Details anzeigenDie ersten drei Jahre des Kindes | JUBILÄUMSAUSGABE
Erwerb des aufrechten Ganges, Erlernen der Muttersprache, Erwachen des Denkens
Von der Würde des Kindes
Der Zahnwechsel des Kindes
Sicher eingewöhnen
Anschaulich und umfassend stellt Käthe Bleicher ein erprobtes, am einzelnen Kind orientiertes Modell der Eingewöhnung in Krippe, Spielgruppe oder Tagesbetreuung vor. Mit vielen konkreten Anregungen...
Vollständige Details anzeigenWenn Babys häufig schreien
Dialog - Dokumentationsheft
Der Leitfaden stimmt auf den jeweiligen Entwicklungsbereich ein und versucht lebendige Bilder, genaue Beobachtungen und Erinnerungen zum jeweiligen Kind anzuregen.
Problemkindern helfen
Spielen, Malen und Erzählen sind in der Erziehung, je nach Alter und Individualität, die Mittel, die den Seelenreichtum freilegen und heilend auf das Innere zurückwirken können. Die Autorin führt k...
Vollständige Details anzeigenGelebte Religion
Roswitha M. Gädeke hat in diesem Buch die wichtigsten Inhalte des Elternseminars zusammengetragen, um jungen Familien Hilfen zu geben und Mut zu ähnlichen Projekten zu machen.
Die Würde des kleinen Kindes 2
Bausteine für die Entwicklung des kleinen Kindes von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum dritten Lebensjahr. Die Beiträge zum zweiten Band über die Pflege und Erziehung in den ersten drei L...
Vollständige Details anzeigenEinführung in die Rhythmischen Einreibungen
Nur in diesem Buch: Zum ersten Mal werden die Rhythmischen Einreibungen auch für Schwangere, Wöchnerinnen und Säuglinge behandelt.
«Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder ...»
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge zum Bildungskongress 2017 und möchte die Grundphänomene der kindlichen Entwicklung und deren Pendants in der Selbstentwicklung, insbesondere durch die...
Vollständige Details anzeigenVom Ernst des Spielens
Herbert Hahn stellt die umfassende Aufgabe und Bedeutung des kindlichen Spielens in gefälliger, kurzer Form, doch in aller Eindringlichkeit dar. Der Erwachsene vergisst leicht, dass das Spiel für d...
Vollständige Details anzeigenKinder brauchen Zeit – Erwachsene auch
Wer würde diese Erfahrung, nicht kennen: Wofür man früher eine Woche Zeit hatte, das muss heute oftmals schon in Minuten erledigt werden. Und wofür Kinder früher einfach jede Menge Zeit hatten, da ...
Vollständige Details anzeigenKINDER BRAUCHEN BEGEGNUNG
Vortrag, gehalten am 26. Juni 2009 im Rahmen des Kongresses „Kinder brauchen Begegnung. Spiritualität in der Erziehung“, veranstaltet von gesundheit aktiv. anthroposophische heilkunst e.v. im Congr...
Vollständige Details anzeigen