Soziale Dreigliederung
Filter
Tragödie und Befreiung
Der Gautama Buddha gab auf die Frage nach der Ursache von Leid eine grundsätzliche, sehr tiefe Antwort, die auch heute noch gültig ist: In den Untergründen der Menschenseelen gibt es gewaltige Trie...
Vollständige Details anzeigenWie Schule wird
Aufsätze, Vorträge, dem «Rätsel Kind» auf der Spur Von Daniel Wirz
Erziehung – Beziehung
Für mehr Verbindlichkeit im Erziehungsalltag Angesichts der großen Verunsicherung, die in Erziehungsfragen besteht, ist es angebracht und hilfreich, sich darauf zu besinnen, was unser Zusammensein ...
Vollständige Details anzeigenSchule als Kraftort
Dieses Buch ist eine Sammlung von Aufsätzen - Wegmarken sind es gleichsamoder Essays, zu Deutsch Versuche, dem Rätsel Kind auf die Spur zu kommen. Von Daniel Wirz
Dreigliederung
Kaum etwas ist für unserer Zeit so wichtig wie ein Verständnis der Dreigliederung des sozialen Weltorganismus. von Valentin Wember
Die Kernpunkte der sozialen Frage
Die vorliegende Ausgabe der «Kernpunkte der sozialen Frage» ist für Studiengruppen entwickelt worden. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis und die Nummerierung nach Absätzen hilft dabei, den Überbli...
Vollständige Details anzeigenDas neue Geld
Die Neuauflage des Buches Das neue Geld fällt in eine Zeit, da die untergründig schon lange schwelende Krise der Wissenschaft, des Rechtes und der Wirtschaft nunmehr zum Ausbruch gekommen, die Zivi...
Vollständige Details anzeigenDie soziale Frage
Radikal und mit dem Blick für die Tatsachen, die den sozialen Problemen und Rätseln zugrunde liegen, eröffnet Rudolf Steiner neue Wege des Verständnisses für das gesellschaftliche Zusammenleben. In...
Vollständige Details anzeigenDer Impuls der sozialtherapeutischen Gemeinschaft
In der Gründungszeit der neuen gemeinsamen Lebensorte für Menschen mit und ohne Behinderung den Camphill-Dorfgemeinschaften hielt Karl König drei Dorfkonferenzen, in denen er wesentliche Impulse fü...
Vollständige Details anzeigenKarl König
Hans Müller-Wiedemanns Biographie würdigt einen Arzt und Heilpädagogen, dessen Geschichte beispielhaft für die historische Herausforderung des Menschen und seine Aufgabe ist. Karl Königs Leben ist ...
Vollständige Details anzeigenMensch unter Menschen werden
Unmittelbar unter dem Eindruck seiner Reise zum "Herzen Mitteleuropas" nach Prag und vor allem zur Burg Karlstein macht Karl König auf die Notwendigkeiten der sozialen Erneuerung aufmerksam. von K...
Vollständige Details anzeigenDie funktionale Struktur von Mensch und Gesellschaft
von Johannes W. Rohen
Ein Grund für die Zukunft
Dieses manische Schauen auf Arbeit macht uns alle krank. Und was ist denn Hartz IV? Hartz IV ist offener Strafvollzug. Es ist die Beraubung von Freiheitsrechten. Hartz IV quält die Menschen, zerstö...
Vollständige Details anzeigenDie Dreigliederungsbewegung 1919
von Albert Schmelzer
Gemeinschaft als Arbeit am Wesen des Menschen
Dieses Buch umfasst Schriften, Malereien, Kompositionsansätze und Skulpturen von Manfred Bleffert, die in seinen ersten sechs Monaten am Freiheithof (Nähe Bodensee) entstanden sind. Die Zeit vom Ei...
Vollständige Details anzeigenDreigliederung leben
Wie kann man heute im Sinne der Dreigliederung leben? Was ist mit dem Unterschied von «Kaufgeld», «Leihgeld» und «Schenkgeld» gemeint? Nebensächliche Fragen? Absolut nicht. So unscheinbar die Frage...
Vollständige Details anzeigenVerblendung und Aufbruch
Das Buch ist die erweiterte, aktualisierte Buch-Fassung eines Vortrages, den Valentin Wember im Herbst 2024 in Berlin zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen-Pandemie hat. Es enthält neben einer Anal...
Vollständige Details anzeigenSchillers ästhetische Freiheitserziehung
Wenn es in der Geschichte der Kultur so etwas geben sollte, wie eine Reihe philosophischer Werke, die nicht nur ein Buch, sondern eine Tat waren, dann zählen Schillers Briefe „Über die ästhetische ...
Vollständige Details anzeigenWas ist eine "freie" Schule?
Was bedeutet das Wörtchen „frei“ im Namenszug einer „freien“ Waldorfschule? Was genau verstand Rudolf Steiner unter „Selbstverwaltung“? Wie gestalten sich die gegenseitigen Verhältnisse der Kollege...
Vollständige Details anzeigenDie Memoranden des Jahres 1917
Vorwort von Peter Selg. Diese Studie zur Dreigliederung des sozialen Organismus und der menschlichen Wesenheit umfasst die erste kommentierte und in ihrer Aktualität erläuterte Ausgabe der Memorand...
Vollständige Details anzeigenNatürlicher und sozialer Organismus
Der soziale Organismus im Sinne Rudolf Steiners hat mit Zentralismus und Nationalismus nichts zu tun. Ganz im Gegenteil: Es geht erst einmal darum, den einzelnen Gliedern des sozialen Organismus ih...
Vollständige Details anzeigenEinsicht & Initiative
In drei Aufsätzen zeigt Thomas Brunner auf, dass diese Neuorientierung in den hochaktuellen sozialwissenschaftlichen Grundgedanken Rudolf Steiners bereits vor einhundert Jahren veranlagt wurde. Es ...
Vollständige Details anzeigenDie Überwindung des Nationalismus
Diese Schrift möchte zeigen, daß der Nationalismus sich nur dann wirklich überwinden läßt, wenn sich genug Menschen entscheiden, radikal im Sinne einer sozialen Dreigliederung umzudenken. von Sylv...
Vollständige Details anzeigenGA 19: Gedanken während der Zeit des Krieges (1915) und weitere Texte zum Weltgeschehen (1917-1921)
Mit dem neuen Band GA 19 liegen nun die schriftlichen Äußerungen Rudolf Steiners zur Weltkriegsproblematik thematisch sinnvoll zusammengefasst in einem Band vor. Zusammen mit den in GA 24 enthalten...
Vollständige Details anzeigen