Literatur
Filter
Vom Kreuz der Templer zum Erblühen der Rose
Der Roman beschreibt die Flucht des wichtigsten Verteidigers des Templerordens, Petrus von Bologna, der die Geheimlehre der Templer in ein anderes Land zu tragen hat, damit sie für die Zukunft erh...
Vollständige Details anzeigenIm Bund der Lebenden
Die Originalausgabe "Dans le faisceau des vivants" wurde von france.tv mit dem Prix Essai 2019 zum Besten Sachbuch des Jahres ausgezeichnet. Porträt des israelischen Autors Aharon Appelfeld - gezei...
Vollständige Details anzeigenIch denke sowieso mit dem Knie
Ein Aufsatz von Albert Vinzens über den Ausspruch >Ich denke sowieso mit dem Knie< von Joseph Beuys (1921-1986) veranlasst Stefan Weishaupt zu einem Brief, in welchem er Stellung bezieht und ...
Vollständige Details anzeigenLiebesschaffen für eine neue Sonnenwelt
Die Gedichte von Gabriele Kleber sind wie Schmetterlinge: stille, zarte und zerbrechliche Wesen, welche aber durch eine geradezu gewaltige Anstrengung und Umwandlung ins Dasein getreten sind. Das v...
Vollständige Details anzeigenKunst verwandelt
Hat die Kunst ihre Gesetzmäßigkeiten, oder folgt alles nur dem persönlichen Geschmack? Wie weit kann das Erkennen der erhebenden Wirkung mancher Kunst folgen? Kann man über Kunst überhaupt sprechen...
Vollständige Details anzeigenSchönheit
Das Geheimnis der Schönheit ist kein Geheimnis in dem Sinne, daß man es nicht aussprechen dürfte. Indem man es ausspricht, verrät man es nicht — ganz einfach deshalb, weil es sich nicht aussprechen...
Vollständige Details anzeigenErinnerungen an Rudolf Steiner und D. N. Dunlop
von Eleanor Merry
Zur Bewältigung von Düsternissen
So viele Schmerzen, die Menschen einander zufügen, schreit das nicht zum Himmel? Genauso die persönliche und soziale Not auf Erden oder was der Natur angetan wird? von Kimpfler Anton
Georg Trakl - Joseph Freiherr von Eichendorff
Die Aussagekraft der Arbeiten von Georg Trakl – Joseph von Eichendorff, vor allem seiner Gedichte, ist noch lange nicht ausgeschöpft. von Wolfgang Militz
Ästhetik der Freiheit
Die Freiheit des Menschen gründet in der göttlichen Trinität. Darum kann sie sich nur entfalten, wenn Wissenschaft, Kunst und soziales Leben aus trinitarischem Denken ästhetisch gestaltet werden. ...
Vollständige Details anzeigenDer Hingang des Vollendeten
Die Erzählung von Buddhas Erdenabschied gehört zu den klassischen Schriften Indiens. Der Indologe und Anthroposoph Hermann Beckh (1875 - 1937) hat sie aus der Palisprache in meisterhafter Art ins D...
Vollständige Details anzeigenGoethes "Faust" und das Geheimnis des Menschen
Goethes "Faust" ist ein Drama, das in seiner Thematik von der Entstehensepoche bis in unsere Zeit und darüber hinaus Gültigkeit hat. In ihm sind die sich immer weiter zuspitzenden gegenwärtigen Wel...
Vollständige Details anzeigenWiedergerufen vom Herrn des Schicksals: Band A1
Die Wiederkunft Christi – von Rudolf Steiner «das Wiedererscheinen des Christus in der ätherischen Welt» genannt und in ihrem Beginn für das Jahr 1933 vorausgesagt – ist ein Mysteriengeschehen, das...
Vollständige Details anzeigenDer Weihenachtsbrunnen
Diese erste «Großfassung» des Traumliedes von Olaf Åsteson, mit 110 Versen zahlreiche bisher unberücksichtigt gebliebene Verse umfassend und auch für das gesprochene Wort geschaffen, lässt den Einw...
Vollständige Details anzeigen