Zu Inhalt springen

Gnosis

Die Gnosis oder auch Gnostizismus bzw. Gnostik bedeutet "Erkenntnis" und ist eine spirituell-synkretische Strömung, die ihre Blütezeit in der Spätantike im 2. und 3. Jahrhundert hatte. Dabei handelt es sich nicht um eine, sondern um eine Vielzahl verschiedener Lehren und Gruppierungen. Die Gnosis war der theologische Hauptgegner der frühen Kirche und dem jungen Christentum, weswegen sie wegen gefährlicher Häresie ("Ketzerei") bekämpft wurde.

Erkenntnisart der Gnosis

Die Erkenntnisart der Gnosis ist eine auf innerer Erfahrung beruhende Offenbarung des Geistigen. Sie möchte eine religiöse Erkenntnis vermitteln und verzichtet darum auf eine rationale Begründung. Die Gnosis ist demnach keine Philosophie, sie lehnt die Philosophie sogar ab. Der erste historisch fassbare Gnostiker, Simon Magus, sagt dazu:

„Es ist wahr, dass in diesen Wissenschaften, die allgemein üblich sind, jeder, der nicht gelernt hat, auch nicht Kenntnis hat, in Sachen der Gnosis aber hat einer gelernt, sogleich wie er gehört hat."

(vgl. Ernst Haenchen, Martin Kruse: Die Gnosis - Zeugnisse der Kirchenväter, 1997, S. 7f)

Die Gnosis möchte zwar durch hellsichtige Bilder die übersinnliche Welt im Inneren schauen, aber sogleich auch erkennen, nicht nur erleben. Der Forscher Hans Leisegang definiert die Erkenntnisart der Gnosis so:

„Gnosis ist Erkenntnis des Übersinnlichen, das in und hinter der durch die Sinne des Körpers wahrnehmbaren Welt „in ewigem Geheimnis unsichtbar sichtbar“ als treibende Kraft alles Geschehens angenommen wird... Das Übersinnliche selbst aber wird als ein System von Ideen gedacht, die zugleich kosmische Kräfte sind und als persönliche göttliche Wesen, als Dämonen, Geister, Engel oder als Gestalten der heidnischen und christlichen Mythen vorgestellt wurden, die das Schicksal der Welt und des Menschen in ihren Händen tragen.“

– Hans Leisegang: Die Gnosis, S 1

Filter

Ursprünglicher Preis €19,00 - Ursprünglicher Preis €19,00
Ursprünglicher Preis
€19,00
€19,00 - €19,00
Aktueller Preis €19,00
Andrew Welburn

Das Buch mit vierzehn Siegeln

Zarathustra und die Christus-Offenbarung

Die vierzehn außergewöhnlichen Berichte über die Inkarnationen des Propheten Zarathustra bilden das Herzstück dieser Schrift, die den Gnostikern heilig war. Möglicherweise wegen Verfolgung sahen di...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €19,00 - Ursprünglicher Preis €19,00
Ursprünglicher Preis
€19,00
€19,00 - €19,00
Aktueller Preis €19,00
Ursprünglicher Preis €16,00 - Ursprünglicher Preis €16,00
Ursprünglicher Preis
€16,00
€16,00 - €16,00
Aktueller Preis €16,00
Konrad Dietzfelbinger

Erlösung durch Erkenntnis - Die Gnosis

Was ist gnostische Erkenntnis? Der Autor nimmt die Gnosis ernst als Ausdruck spiritueller Erfahrung. Er betrachtet sie weder mit dem rationalen Vorurteil, nach dem sie bloße Fantasie und Gedankensp...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €16,00 - Ursprünglicher Preis €16,00
Ursprünglicher Preis
€16,00
€16,00 - €16,00
Aktueller Preis €16,00
Ursprünglicher Preis €30,00 - Ursprünglicher Preis €30,00
Ursprünglicher Preis
€30,00
€30,00 - €30,00
Aktueller Preis €30,00
Lorenzo Ravagli

Rudolf Steiners Weg zu Christus

Von der philosophischen Gnosis zur mystischen Gotteserfahrung

Die vorliegende Studie verfolgt die spannende Entwicklung des Gottesbewusstseins im Werk Rudolf Steiners von seinen ersten Publikationen bis zu seinem Tod.

Ursprünglicher Preis €30,00 - Ursprünglicher Preis €30,00
Ursprünglicher Preis
€30,00
€30,00 - €30,00
Aktueller Preis €30,00
Ursprünglicher Preis €52,00 - Ursprünglicher Preis €52,00
Ursprünglicher Preis
€52,00
€52,00 - €52,00
Aktueller Preis €52,00
Rudolf Steiner

GA 165 Die geistige Vereinigung der Menschheit durch den Christus-Impuls

Der Weihnachtsgedanke und das Geheimnis des Ich. Der Baum des Kreuzes und die Goldene Legende. Entstehung der Krippen- und Hirtenspiele / Über alte Weihnachtsspiele und eine verklungene Geistesströ...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €52,00 - Ursprünglicher Preis €52,00
Ursprünglicher Preis
€52,00
€52,00 - €52,00
Aktueller Preis €52,00
Ursprünglicher Preis €48,00 - Ursprünglicher Preis €48,00
Ursprünglicher Preis
€48,00
€48,00 - €48,00
Aktueller Preis €48,00
Rudolf Steiner

GA 82 Damit der Mensch ganz Mensch werde

Die Anthroposophie und das Geistesleben der Gegenwart / Die Stellung der Anthroposophie in den Wissenschaften / Die bildende Kunst / u.v.m.

Ursprünglicher Preis €48,00 - Ursprünglicher Preis €48,00
Ursprünglicher Preis
€48,00
€48,00 - €48,00
Aktueller Preis €48,00
Ursprünglicher Preis €84,00 - Ursprünglicher Preis €84,00
Ursprünglicher Preis
€84,00
€84,00 - €84,00
Aktueller Preis €84,00
Rudolf Steiner

GA 34 Lucifer-Gnosis

Luzifer" bzw. "Lucifer - Gnosis" war die erste und einzige anthroposophische Zeitschrift, die Rudolf Steiner während Jahren selbst herausgegeben und betreut hat. Seine darin veröffentlichten Aufsät...

Vollständige Details anzeigen
Ursprünglicher Preis €84,00 - Ursprünglicher Preis €84,00
Ursprünglicher Preis
€84,00
€84,00 - €84,00
Aktueller Preis €84,00

Gnosis als Luziferische Weisheit

Laut Rudolf Steiner handelt es sich bei der Gnosis um eine luziferische Weisheit, da sie nach einer verfrühten Entwicklung der Menschheit zum Geistigen hin strebt, ohne wichtige Entwicklungsmöglichkeiten auf der Erde mitzunehmen:

"Wenn die älteren christlichen Lehrer noch Nachklänge der alten hellseherischen Begriffe anwandten, um das Mysterium von Golgatha zu erfassen, so blieben natürlich diese hellseherischen Begriffe ihrem eigentlichen Nerv nach den späteren Jahrhunderten unverständlich, und im Grunde genommen ist das, was man Gnosis nennt, gewöhnlich nichts anderes als das Nachklingen alter hellseherischer Begriffe. Man versuchte, mit alten hellseherischen Begriffen das Mysterium von Golgatha zu begreifen, und hellseherische Begriffe verstand man später nicht mehr, nur abstrakte Begriffe. Daher verkannte man dasjenige, was die Gnosis eigentlich wollte. 

Nun würde man aber die Sache sehr einseitig ansehen, wenn man einfach sagen würde: Da gab es also eine Gnosis, die hatte noch alte hellseherische Begriffe, die noch bis ins 1., 2., 3. Jahrhundert nach dem Mysterium von Golgatha hereingingen, und dann kamen die unverständigen Leute, die nicht fähig waren, die Gnostiker zu verstehen. - Das wäre sehr einseitig, so zu denken. In einem gewissen vollkommenen Sinne mit hellseherischen Begriffen zu arbeiten, gehört einer viel älteren Zeit an als der Zeit, in die das Mysterium von Golgatha hineinfiel, einer viel älteren Zeit. Und diese hellseherisch erfaßten Begriffe waren schon ganz luziferisch infiziert, das heißt: das alte hellseherisch-begriffliche Erfassen war schon luziferisch durchdrungen, und diese luziferische Durchdringung des alten hellseherischen Begriffssystems, das ist die Gnosis. Es mußte deshalb eine Art Reaktion gegen die Gnosis entstehen, weil die Gnosis eben die aussterbende alte hellseherische Begriffswelt war, die schon von Luzifer infizierte alte hellseherische Begriffswelt."

– Rudolf Steiner, Die geistige Vereinigung der Menschheit durch den Christus-Impuls, GA 165, S. 201f

Gnosis und Anthroposophie

Die Anthroposophie unterscheidet sich insofern von der Gnosis, als dass sie die naturwissenschaftliche Methode und Beobachtung zum Erkenntnisgewinn voraussetzt (Bewusstseinsseele), während die Gnosis eine "aus alter Zeit bewahrte Erkenntnisart" (Rudolf Steiner), nämlich der ägyptisch-chaldäischen Zeit, ist, die nach dem hellsichtigen Erkenntnisgewinn (Empfindungsseele) hin orientiert war. 

"Die Anthroposophie kann nicht eine Erneuerung der Gnosis sein, denn diese hing an der Entfaltung der Empfindungsseele. Anthroposophie muß im Lichte der Michael-Tätigkeit aus der Bewußtseinsseele heraus ein Welt- und Christus-Verständnis auf neue Art entwickeln. Die Gnosis war die aus alter Zeit bewahrte Erkenntnisart, die das Mysterium von Golgatha bei seinem Eintritte am besten zum Menschenverständnisse bringen konnte." 

– Rudolf Steiner - Anthroposophische Leitsätze, GA 26, S. 212

"Derjenige, der nun wirklich eingeht bloß auf das, was in diesen Vorträgen geboten worden ist, der wird gar nicht in die Versuchung kommen, wenn er andererseits die Gnosis auch kennt, diese Anthroposophie, die durchaus mit neuen Erkenntnismitteln und Erkenntnismethoden auftritt und mit dem Bewußtsein der Menschheit der Gegenwart rechnet, irgendwie zusammenzuwerfen mit der Gnosis. Diese Anthroposophie arbeitet ja so, daß sie voraussetzt die naturwissenschaftliche Entwickelung der letzten Jahrhunderte. Die Gnosis rechnete natürlich nicht damit, denn ihr Dasein ging der naturwissenschaftlichen Entwickelung voraus."

– Rudolf Steiner - Damit der Mensch ganz Mensch werde, GA 82, S. 202f

Hauptmerkmale der Gnosis

Die Lehren der Gnostiker wurden hauptsächlich im Verborgenen, nicht öffentlich, verbreitet. Daher ist eine genaue Bestimmung der Lehren auch nicht einfach, zumal es viele verschiedene Strömungen innerhalb der Gnosis gibt. 

An Originaltexten – vor allem in koptischer Sprache – sind zu nennen: