Anthroposophische Medizin
Anthroposophische Medizin, oder anthroposophisch erweiterte Medizin ist eine integrative Heilkunde. Sie entstand um 1920 durch die Zusammenarbeit der Ärztin Ita Wegman und Rudolf Steiner. Die anthroposophische Medizin ergänzt die auf dem „Physikum“ – der Naturwissenschaft – basierende Schulmedizin durch einen ganzheitlichen, anthropologisch begründeten Ansatz. Ihr Anliegen ist es, „den Menschen als leibliches, seelisches und geistiges Wesen zu begreifen und dementsprechend Diagnostik und Therapie an einem umfassenden Menschenverständnis zu orientieren“. (gaed.de) Zu dem spezifisch anthroposophischen Behandlungsspektrum gehört u.a. Heileurythmie, künstlerischer Therapie, Biographiearbeit, Rhythmische Massage.
Innere Medizin
Erstmalig erscheint ein umfassendes Standardwerk zur Inneren Medizin aus anthroposophischer Sicht. Mit seinem aktuellen und präzisen Therapieteil für jedes Krankheitsbild ist dieses Nachschlagewerk...
Vollständige Details anzeigenIntuition
Dieses Buch zeigt dem Leser vielfältige Perspektiven aus den Bereichen Kunst, Medizin, Kriminologie, Anthropologie, Anthroposophie und Philosophie auf und regt an, durch Übungen die eigene Intuitio...
Vollständige Details anzeigenOdilia
Die heilige Odilia, Schutzpatronin des Elsass, aber auch der gute Geist von Arlesheim, ist für uns Heutige kaum fassbar. Die Autorin nimmt die Legende von ihrem Leben unter die Lupe und entschlüsse...
Vollständige Details anzeigenImpfen (Hörbuch)
Wollen wir unser Kind impfen lassen? Wenn ja, wann und gegen welche Krankheiten? Vor diesen Fragen stehen Eltern schon bald nach der Geburt ihres Kindes. Immer neue Empfehlungen der Ständigen Impfk...
Vollständige Details anzeigenErkenntnisgrenzen in Medizin und Wissenschaft – sind sie überwindbar?
Kulturelle, soziale, ökologische und meteorologische Katastrophen machen deutlich, dass wir in einer Zeit grosser Umwälzungen leben, und dass eine geistige Neuorientierung gefordert ist, die auch w...
Vollständige Details anzeigenKarl König
Hans Müller-Wiedemanns Biographie würdigt einen Arzt und Heilpädagogen, dessen Geschichte beispielhaft für die historische Herausforderung des Menschen und seine Aufgabe ist. Karl Königs Leben ist ...
Vollständige Details anzeigenMorphologie des menschlichen Organismus
Zeichnungen von Gack, Annette; Zeichnungen von Budschigk, Marit
Der hörende Mensch und die Wirklichkeit der Musik
Wie wird aus Tönen Musik?
Form, Leben und Bewusstsein
Armin Husemann skizziert hier für Ärzte, Therapeuten, Studenten und interessierte Laien die Grundlagen und wesentliche Aspekte der Anthroposophischen Medizin.
Die Blutbewegung und das Herz
"Dieses Buch räumt auf mit der Vorstellung vom Herzen als Maschine – das Herz ist keine Pumpe! In vielen Tieren bewegt sich Blut ohne Blutgefäße und Herz. Die naturwissenschaftlichen Tatsachen, ric...
Vollständige Details anzeigenDie verlorene Hälfte des Menschen
Heilmittel für typische Krankheiten
Anthroposophisch orientierte Medizin und ihre Heilmittel
Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst
Anthroposophische Medizin und die Prozesse im Stoffwechselsystem
Wie sich Stoffwechselprozesse im menschlichen Organismus charakterisieren lassen und welchen Faktoren außer der Ernährung dabei eine Rolle zukommt, zeigt Dr. Goyert im vorliegenden Band auf. Die Vo...
Vollständige Details anzeigenDie Kinder des Heilpädagogischen Kurses
Grundlagen einer geisteswissenschaftlich erweiterten Biochemie
Dr. med. Otto Wolff legt die Früchte einer jahrelangen Auseinandersetzung mit der Biochemie vor, das heißt den heute bis ins Einzelne erforschten chemischen Vorgängen im menschlichen Organismus.
Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst I/III
Neuauflage wird erwartet
Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst (6. Aufl.)
Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst (11. Aufl.)
Selbstheilungskräfte - Quellen der Gesundheit und Lebensqualität
Krisen und Krankheiten stellen uns immer wieder vor die Frage, was wir selbst zur Heilung beitragen können. Doch wie soll man gerade dann neue Kräfte schöpfen, wenn diese völlig aufgebraucht zu sei...
Vollständige Details anzeigenStichwort Infektion und Impfung
Rudolf Steiner war kein Impfgegner. Er betrachtete dieses Thema sehr differenziert, und seine Äußerungen sind von überraschender Aktualität. Er plädierte entschieden dafür, dass man Kinderkrankhei...
Vollständige Details anzeigenCorona – eine Krise und ihre Bewältigung
Die Corona-Krise spricht in ihrer ganzen Dimension so zentrale Bereiche unseres Menschseins an, dass ein wirklichkeitsgemäßes Denken über ihre eigentlichen Ursachen unabdingbar ist, um zu einem the...
Vollständige Details anzeigenDer Mut des Heilens: Über Ita Wegman
"Und wenn zu alledem, was die Erkenntnis des Geistes ist, vor allem Mut gehört, so gehört auch zu der Heilweise vor allem Mut. Und das ist es, was in dem Klinisch-Therapeutischen Institut in Arlesh...
Vollständige Details anzeigen