Religion & Kultus
Anthroposophie ist keine Religion
Anthroposophie ist eine Wissenschaft und keine Religion. Sie legt kein Dogma oder Glaubenskonstrukt zugrunde und Rudolf Steiner betonte dies immer wieder, man solle denken bzw. nach Erkenntnis streben und nicht blind glauben. Die Beschäftigung mit Anthroposophie und die damit einhergehende Veränderung des Charakters kann und soll nur aus Freiheit entstehen, aus selbst erarbeiteter Welt- und Selbsterkenntnis, die letztlich frei macht.
Zentraler Inhalt für die anthroposophische Geisteswissenschaft ist der Christus-Impuls: das Mysterium von Golgatha, der Tod und die Auferstehung Christi, der für die Menschheit einen Wendepunkt, die Zeitenwende bedeutet. Die Anthroposophie hat damit als Kern das spirituelle oder esoterische Christentum oder auch Christologie, die auf Erkenntnis, nicht auf Glaube beruht. Darüber hinaus geht sie von der geistigen Welt, geistigen Wesen und Gesetzmäßigkeiten aus, als Grundlage für alles Physisch-Materielle.
Die Himmelswiege
Dichter und Denker bewegen die tiefen Fragen nach dem Menschenwesen «Wo komme ich her?», «Wer bin ich?», «Wo gehe ich hin?». Auch die kleinen Kinder tragen diese Fragen in sich und stelle...
Vollständige Details anzeigenDer umgekehrte Kultus und der kosmische Kultus
Diese Schrift möchte einen Beitrag leisten zum Verständnis dessen, was Rudolf Steiner bezeichnet hat als kosmischen Kultus und umgekehrten Kultus, sowie zur Frage der Gemeinschaftsbildung und dem V...
Vollständige Details anzeigenBruno Gröning – Das geheimnisvolle Leben des großen Heilers
Bruno Gröning war ein bedeutender geistiger Heiler des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine außergewöhnliche heilerische Begabung. Er widmete sein Leben dem Wohl anderer und inspirierte viele Mensch...
Vollständige Details anzeigenGebetbüchlein für Kinder
In Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheiten sind Kinder besonders von den Irritationen in ihrem Umfeld betroffen. Eltern kämpfen oft damit, ihr eigenes Ungleichgewicht nicht auf die Kinder zu übert...
Vollständige Details anzeigenGrenzerfahrungen - Christuserfahrungen
Siegwart Knijpenga hat zahlreiche Gespräche mit Menschen geführt, die ihm von Grenzerfahrungen berichteten. Hierbei wurde ihm deutlich, dass die Trennlinie zwischen Naturerfahrungen und solchen mit...
Vollständige Details anzeigenDie Apokalypse des Johannes
Dieser erste Vortrag in der neuen Reihe wurde von Judith von Halle im Jahre 2003 gehalten. Da der wesentliche, nämlich geisteswissenschaftliche Anteil ihrer christologischen Bücher beharrlich ignor...
Vollständige Details anzeigenJerusalem
Ein reales Ereignis liegt diesem großen Liebes- und Dokumentarroman zugrunde: 1896 zogen schwedische Bauern nach einer religiösen Erweckung ins Heilige Land. Lagerlöf schildert die Schicksale der A...
Vollständige Details anzeigenKalevala
Die Völker der Finno-Ugrier gehörten zur Urbevölkerung Russlands, bevor sie vor der Zeitenwende in das Gebiet des heutigen Finnlands einwanderten.Der Autor hat sich in die Bilderwelt des Epos so ei...
Vollständige Details anzeigenDer Isenheimer Altar
Das Buch "Der Isenheimer Altar im Gespräch mit Ruth Dubach" entstand durch die Initiative der Heilpädagogin Barbara Hasselberg im Zusammenhang mit ihrer Unterrichtstätigkeit in der Ukraine. von Ba...
Vollständige Details anzeigenMadonnen Bilder
die heilende Kraft der Madonnen von Raffael Verlag | Madonnen Bilder | Text Dr. Felix Peipers
Auf der Himmelsleiter
Jedes Kind bringt eine spontane Religiosität, einen Sinn für seine höhere Quelle mit. Wie sich daran im freien Religionsunterricht anknüpfen lässt, sodass diese Verbindung gepflegt und im Jugendalt...
Vollständige Details anzeigenEin Bündel Wegerich
Sie wollte wieder nach Palästina. Kurz. Jetzt im Krieg sitzt Else Lasker-Schüler hier in Jerusalem fest, zwischen Juden, Arabern, und Briten, Bombenanschlägen und Horrornachrichten. Will Frieden st...
Vollständige Details anzeigenDas Rosenkreuz
Mario Betti unternimmt eine vertiefende Betrachtung der Meditation des Rosenkreuzes als Urphänomen innerer Durchchristung. Hierdurch erscheinen auch Kernmotive des Lebens Jesu vor und nach der Jord...
Vollständige Details anzeigenDie zehnte Pforte
Neun Hierarchien von Engeln gibt es. Was bedeutet es für den Menschen, unter den Engeln geschaffen worden zu sein? von Hartwig Schiller
Maria Sophia
Die göttliche Sophia stellt sich heute als der Ursprung des Schöpferischen im Menschen dar. von Michael Debus
Eine kurze Erzählung vom Antichrist
Ein Jahr vor seinem Tod entwarf der russische Schriftsteller und Religionsphilosoph Wladimir Solowjew (1853-1900) eine faszinierende utopische Vision des 21. Jahrhunderts. Die schillernde Hauptfigu...
Vollständige Details anzeigenDie Konfirmation
Jugendliche an das Christentum heranzuführen, heißt nicht, sie an die eigene Religion oder kirchliche Einrichtungen zu binden. Vielmehr sollten sie gestärkt werden, ihre individuellen Wege im Leben...
Vollständige Details anzeigenDas Credo – Bewegungen des Glaubens
Ulrich Meier geht es um eine Anregung zum persönlich geführten Umgang mit religiösen Fragestellungen. Der dadurch mögliche Zugang zum christlichen Glaubensbekenntnis kann eine sinnstiftende Verbind...
Vollständige Details anzeigenMarie Steiner und die Christengemeinschaft
Wie kam es zur Entfremdung zwischen der Anthroposophischen Gesellschaft und der Christengemeinschaft? Und welche Rolle spielte Marie Steiner dabei? Um dieser Frage nachzugehen, hat Wolfgang Gädeke ...
Vollständige Details anzeigenErlösung durch Erkenntnis - Die Gnosis
Was ist gnostische Erkenntnis? Der Autor nimmt die Gnosis ernst als Ausdruck spiritueller Erfahrung. Er betrachtet sie weder mit dem rationalen Vorurteil, nach dem sie bloße Fantasie und Gedankensp...
Vollständige Details anzeigenZwei Johannes-Gestalten an der Zeitenwende
Das Geheimnis der zwei Johannes-Gestalten an der Zeitenwende. Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist- Eine esotherische Betrachtungsweise von Sergej O. Prokofieff
Meditationen über die Großen Arcana des Taro
von Valentin Tomberg
Die Befreiung des Einhorns
In diesem Buch zeigt sich das Einhorn als sinnbildliche Verkörperung der wesenhaften Kraft des Denkens. von Johannes Voigt
Die Shekinah _x0096_ Der Erzengel Sophia
Catharina Barker beschreitet einen Weg, der zu einem der innersten Anliegen Rudolf Steiners führt, allerdings auf einer neuen Stufe: nämlich zur sophianischen Erkenntnis der Lehre des Christian Ros...
Vollständige Details anzeigenIndividueller Erkenntnisweg und gemeinschaftlicher Kultus
Individueller Erkenntnisweg
Innerhalb der Anthroposophie Rudolf Steiners gibt es neben den lebenspraktischen Bereichen wie der Demeter Landwirtschaft, der Waldorfpädagogik oder der Anthroposophischen Medizin noch den inneren geistigen Weg, der von Steiner als spiritueller Erkenntnisweg für die eigene Ich-Entwicklung in verschiedenen Übungen gegeben wurde. Diese zielen insbesondere auf die Welt- und Selbsterkenntnis und der daraus entstehenden Befreiung des Menschen, beispielsweise von seinen niederen Trieben, von zwanghaften Konventionen oder Autoritätsglauben hin zu freien Handlungen aus Liebe.
Gemeinschaftlicher Kultus
Neben diesem individuellen meditativen Erkenntnisweg gibt es innerhalb der anthroposophischen Bewegung auch den des gemeinsam ausgeübten Kultus, beispielsweise die Menschenweihehandlung in der Christengemeinschaft, der Bewegung für religiöse Erneuerung, die von Friedrich Rittelmeyer und Emil Bock gegründet wurde. Dieser Kultus beruht ebenfalls auf der christlichen Esoterik, die als Kern der anthroposophischen Geisteswissenschaft zugrunde liegt.