Für Lehrer
Zeugnissprüche
Die Sammlung von Zeugnissprüchen von Traugott Horneber entstand im Laufe seiner über dreißigjährigen Lehrertätigkeit an den Waldorfschulen in Nürnberg und Erlangen. Das Buch ist nach Jahrgangsstufe...
Vollständige Details anzeigenDie Waldorfpädagogik
Eine Einführung - kurz und prägnant
Waldorfschule heute
Eine umfassende Einführung in die Waldorfpädagogik. Die Autoren geben einen guten Überblick über die verschiedenen Gesichtspunkte dieser Schulform, ihre Grundlagen und ihr Umfeld. Der optimale Eins...
Vollständige Details anzeigenFreie Lehrerbildung – eine Utopie?
Johannes Kiersch skizziert ein freiheitliches Konzept für die Ausbildung von Waldorflehrern. Im Gegensatz zum staatlichen Lehrerbildungswesen werden hier auch individuelle Initiativkraft, künstleri...
Vollständige Details anzeigenKinder stärken - Zukunft gestalten
Für den Umgang mit Kindern in Not im nicht-therapeutischen Setting entwickelte stART international e.V. einen eigenen, auf der Waldorfpädagogik beruhenden Arbeitsansatz. Die niederschwelligen Angeb...
Vollständige Details anzeigenGrundlagen der Extrastunde
›Die Extrastunde‹ ist Bestandteil des Förderunterrichts vieler Waldorfschulen; die anthropologischen Grundlagen hierfür sind dagegen noch kaum wahrgenommen worden. Joep Eikenboom erschließt nun ei...
Vollständige Details anzeigen100 Jahre Erziehung zur Freiheit
100 Jahre Erziehung zur Freiheit zeigt die verschiedenen Gesichter der Waldorfpädagogik und ist gleichzeitig eine anschauliche wie informationsreiche Hommage an die Arbeit der Pädagoginnen und Päda...
Vollständige Details anzeigenJedes Kind ein Könner | JUBILÄUMSAUSGABE
Fragen und Antworten zur Waldorfpädagogik
Geschichte lehren
VORHANG AUF Heft 135 Wundersame Wasserwelten
Wasser ist Leben. Wasser ist geheimnisvoll. Wasser ist tief. Wasser ist nass.
VORHANG AUF Heft 134 Elfen, Feen, Zauberlüfte
Vorhang auf für die Welt der stillen, unsichtbaren Völkchen in den Lüften!
Kreidestaub III - Drittes Schuljahr
Band 3, Drittes Schuljahr
Kreidestaub II - Zweites Schuljahr
Handbuch für die Praxis der/des Klassenlehrerin/Klassenlehrers an Waldorfschulen; umfangreich bebilderte Materialsammlung mit vielen didaktischen Beispielen zu allen Fächern und Aufgaben, Geschicht...
Vollständige Details anzeigenKreidestaub IV - Viertes Schuljahr
Band 4, Viertes Schuljahr
Kreidestaub V - Fünftes Schuljahr
Band 5, Fünftes Schuljahr
Die Menschenkunde der Waldorfschulen in der Vielfalt der Kulturen
Die Autoren dieses Bandes beschreiben anhand konkreter Motive aus ihren unterschiedlichen Kulturen, wie sie die Menschenkunde der Waldorfpädagogik erleben und verstehen.
Medienpädagogik
Medienpädagogik – wie finde ich als Lehrer:in einen Einstieg? Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen teilen hier ihr theoretisches Wissen und ihre konkreten Unterrichtserfahrungen.
Jahrbuch für Goetheanismus 2022
Beiträge über Biologie, Botanik und Waldorfpädagogik von Bernd Rosslenbroich, Volker Harlan, Benjamin Bembé, Hans-Christoph Vahle, Walter Hutter und Heidjer Reetz
Waldorfpädagogik im Grundschulalter
Fragen eines Waldorflehrers der Klassen 1 - 4 Anregungen zur Beantwortung finden Sie in diesem Büchlein.
Zugänge zur Menschenkunde
Dieses Buch ist aus einem Forschungsprojekt der Hochschule Stuttgart entstanden. Es bietet vielfältige wissenschaftliche wie auch künstlerische und schulpraktische Zugänge zu verschiedenen Aspekten...
Vollständige Details anzeigenBlickwechsel 1 - 10
Zehnbändige Reihe von DIN A4 Broschüren zum Thema Inklusion in der Waldorfschule. Alle Beiträge entspringen dem täglichen Ringen um inklusive Schulpraxis, entweder in den integrativen/inklusiven Wa...
Vollständige Details anzeigen»Wir waren auf der Waldorfschule«
Hundert Jahre Waldorfschule: Wie nehmen ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler die Schulzeit wahr? Wie betrachten sie ihren Unterricht aus der Retrospektive? Welchen Einfluss hat der Schulbesuc...
Vollständige Details anzeigenDie Signaturen der Planeten und die seelisch-geistige Entwicklung in der Pädagogik
Die Tätigkeit als Lehrer oder Pädagoge dürfte heute keine leichte sein. Es wird immer schwerer, Inhalte zu vermitteln und deren Wert darzustellen, ohne sich dabei auf das heute übliche Nützlichkeit...
Vollständige Details anzeigenDie Entwicklung des Kindes als Inkarnationsprozess
Das Buch soll zum Verständnis und zur Grundlage menschenmäßiger Pädagogik beitragen und richtet sich an Lehrpersonen und interessierte Eltern.