Ernährung
Die, auf der von Rudolf Steiner begründeten Anthroposophie basierenden Anregungen für eine anthroposophische Ernährung, erweitern die auf den Naturwissenschaften basierende Ernährungslehre noch um die Bedeutung einer seelisch-geistigen Komponente der Ernährung für die Gesundheit. Neben der Zufuhr aller nötigen Nährstoffe für den Menschen geht es in dieser Ernährungslehre um die ganzheitliche Wirkung von Kräften für Körper, Seele und Geist.
Eine Ernährungslehre im Sinne der Anthroposophie ist eine vollwertige, nachhaltige und vornehmlich (aber nicht ausschließlich) vegetarische. Eine besondere Bedeutung kommen in der anthroposophisch ausgerichteten Ernährung den verschiedenen Getreidesorten (Dinkel, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse usw.) zu.
Filter
Gesunde Ernährung
Das etwas andere Heft rund um das Thema Essen – Ernährung mit Sinn und Genuss!
World Food Café
Monday Morning Cooking Club
Gemeinsam genießen. Jüdische Küche, die Vergangenheit und Zukunft verbindet. Für sechs Freundinnen mit jüdischen Wurzeln gibt es nichts Schöneres als gemeinsam zu kochen und in Töpfen, Pfannen, Sch...
Vollständige Details anzeigenSäuglingsernährung
Essen soll Freude machen! Dies gilt auch für eine gesunde Ernährung von Anfang an. Dieses Standardwerk richtet sich an Eltern, die sich über die Grundlagen einer vegetarischen Ernährung für ihr Kin...
Vollständige Details anzeigenErnährung bei degenerativen Erkrankungen
Arthrose, Gicht, rheumatische und Autoimmunerkrankungen zählen zu den abbauenden, degenerativen Erkrankungen. Wie kann man mit Ernährung vorbeugen und Therapien verstärken?
Anthroposophische Ernährung II
Mineralstoffe und Spurenelemente sind notwendige Bestandteile unserer Nahrung. Sie haben unterschiedlichste Aufgaben im Stoffwechsel, regulieren den Flüssigkeitshaushalt, helfen uns Lichtenergie au...
Vollständige Details anzeigenSuppen
Ernährung und Bewusstsein
Wie hängt unser Bewusstsein mit unserer Ernährung zusammen? Wie findet Ernährung statt und welche Wirkungen haben einzelne Lebensmittel auf unsere geistige Entwicklung? Rudolf Steiner schildert die...
Vollständige Details anzeigenNaturgrundlagen der Ernährung
Voraussetzung für die Ernährung des Menschen sind die Substanzen, die der Mensch dem Lebensbereich der Erde entnimmt und zubereitet.
Irdische und kosmische Ernährung
Nicht um Dogmatisches in der Frage 'Fleisch oder Vegetarisch' geht es Karl König, sondern um grundsätzliche Verständnisfragen über die Rolle der Nahrung und Lebensmittelqualität in unserer Kultur. ...
Vollständige Details anzeigenBombay Lunchbox
Indische Verführung Indien ist nicht nur ein Land, Indien ist eine eigene Welt - und die dortige Küche so vielfältig und nuancenreich, dass man ihren Verführungskünsten schnell und gerne erliegt. S...
Vollständige Details anzeigenWas essen wir eigentlich?
World Food Café
ab 8.10. 2013
World Street Food
In World Street Food finden sich Klassiker der Reiseküche in einfacher und leicht nachzukochender Form.
Wild Food
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute wächst so nah?"
Nordische Lebenskunst: Meine vegetarische und vegane Küche
Nordische Lebenskunst enthält jede Menge Anregungen für eine ausgefallene, kreative Küche. Die originellen Rezeptvorschläge sind meist leicht umsetzbar und bieten eine gute Grundlage für lustvolles...
Vollständige Details anzeigenKochlöffel küsst Häkelnadel
Zwei kreative Autorinnen verbinden ihre Fantasie zu einem Genuss- und Handarbeitsbuch. Ideen und Anregungen für zahlreiche Anlässe im ganzen Jahr.
Genussküche fürs Herz
Genussküche fürs Herz – höchst einfach und einfach lecker! Mit 100 Fotos von Nele Braas, durchgehend farbig
Dinkel, Einkorn und Emmer
Dinkel, Einkorn und Emmer sind Verwandte des Weizens, die eine Weile „vergessen“ waren. Oftmals bezeichnet man sie deshalb als „Urkorn“, weil man diese alten Getreidearten erst seit einigen Jahren ...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophische Ernährung
Viel wird über Ernährung gesprochen. Zahlreiche Ernährungsformen von vegan, vegetarisch bis paleo oder low carb setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Wie findet man jedoch seine individuelle Ernähr...
Vollständige Details anzeigenGetreidezubereitungen
Wie bereitet man die Getreidearten schmackhaft und bekömmlich zu? Dieser Buchklassiker führt in die Getreidekost ein mit 10 Portraits der wichtigen Getreidearten sowie den getreideähnlichen Samen.
Backen von Brot und Gebäck aus allen 7 Getreidearten
Freude am Brotbacken mit verschiedenen Getreiden! Mit diesem Buch gelingen die Brote aus allen sieben Getreidearten - glutenhaltig und glutenfrei sowie aus Buchweizen mit dem Triebmittel Sekowa-Bac...
Vollständige Details anzeigenHinweise aus der Konstellationsforschung für Bauern, Weinbauern, Gärtner und Kleingärtner
Unser täglich Brot
Die Bemühungen anthroposophisch orientierter Natur- und Menschenkunde haben auch auf dem Gebiete der Brotherstellung und des Backens zu neuen, praktischen Verfahren geführt. Rezepte zum Selberbacke...
Vollständige Details anzeigenDie anthroposophische Ernährung
Neben der äußeren Qualität von Lebensmitteln, wie Aussehen und Nährstoffe, Vitamine etc. ist in dieser Ernährungslehre für eine gesunde Ernährung auch die innere Qualität, die Wirkung von Kräften, von Bedeutung. Hier geht es zum Einen um die innere Lebendigkeit z.B. der Pflanzen und Tiere, zum Anderen um die Einbeziehung der Wirksamkeiten von Erde und Kosmos.
Rudolf Steiner ging es dabei nicht darum, Dogmen für eine gesunde Ernährung aufzustellen. Jede Ernährung ist individuell und auf den einzelnen Menschen abzustimmen. Die Nahrung, die für den einen Menschen gesund ist, kann für einen anderen ganz unpassend sein. Auch hier geht es eher darum, dass der Mensch ein Bewusstsein für sein Tun, sein Essen und seine Gesundheit entwickelt. Das Essen kann Menschen dabei helfen, zu gesunden. In diesem Sinne spielt die Ernährung auch in der anthroposophischen Medizin eine Rolle.
Die geeignetsten Lebensmittel im Sinne einer anthroposophischen Ernährung sind Obst, Gemüse, Getreide sowie Milch-Produkte und in geringem Maße auch Fleisch aus der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, oft auch kurz mit Demeter gleichgesetzt. Die Demeter Landwirtschaft gibt es schon seit 1924. Auch sie beruht auf der Anthroposophie und wurde von Rudolf Steiner auf Anfrage von Landwirten initiiert. Das Besondere an der Demeter Landwirtschaft ist die Kreislaufwirtschaft. Dadurch gilt die Demeter Landwirtschaft als einer der nachhaltigsten Formen der Landbewirtschaftung.
Dreigliederung der Pflanze und des Menschen
In der anthroposophischen Ernährung wird - in Anlehnung an Goethe - mit der Dreigliederung der Pflanze in Wurzel, Brat bzw. Stängel und Blüte bzw. Frucht gearbeitet. Jedes dieser drei Teile regt einen bestimmten Teil des menschlichen Körpers an. Der Wurzelbereich stärkt Sinne und Nerven des Menschen, Blatt bzw. Stängel wirken auf das Herz- und Lungensystem, Blüte und Frucht regen den Stoffwechsel an. Für ein harmonisches Gleichgewicht im Menschen ist es aus anthroposophischer Sicht sinnig, mit der Ernährung ausgewogen die drei Teile einer Pflanze zu sich zu nehmen, vorzugsweise in Demeter-Qualität.
Die anthroposophische Getreideküche
Wie in vielen Bereichen der Anthroposophie, so kommt auch im Bereich der anthroposophischen Ernährung den Rhythmen eine besondere Bedeutung zu. War das Leben früher intensiv durch kosmische Rhythmen wie Tag-Nacht oder Jahreszeiten bestimmt, können sich die meisten Menschen ihre Rhythmen heute selber wählen. Dennoch kann eine Orientierung an den kosmischen Rhythmen hilfreich für ein gesundes Leben und für eine gesunde Ernährung sein.
In dieser Ernährungslehre werden nach Anregung Rudolf Steiners sieben Getreide, Weizen, Reis, Gerste, Hirse, Roggen, Hafer und Mais, mit dem Rhythmus der Woche in Einklang gebracht. Die einzelnen Wochentage stehen mit verschiedenen Planeten in Verbindung, welchen jeweils eine Getreideart bzw. dessen Mehl zugeordnet wird. Natürlich wird auch hier biologisch-dynamisches (Demeter) Getreide zu bevorzugt: