Biographiearbeit
Biographiearbeit ist eine durch die Anthroposophie Rudolf Steiners angeregte strukturierte Form zur Selbstreflexion der Biografie und damit der Selbsterkenntnis. Dies dient dem Verständnis in der Gegenwart und einer möglichen Gestaltung der Zukunft. Dabei wird die individuelle Biografie in einem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang gesehen. Aus dieser Sichtweise lassen sich zukünftige Handlungspotenziale entwickeln.
Lesen Sie hier über die Mondknoten und deren Bedeutung für die Biographie. Siehe auch: die Temperamente des Menschen
Tagebuch für 4 Jahre (diverse Einbände)
Dieses Tagebuch/diary zeigt Schwarz auf Weiß Deine Erlebnisse Tag für Tag, Jahr für Jahr, und die Eintragungen machen es erst zu einem wertvollen Buch, auf das man gerne zurückkommt, weil es nach T...
Vollständige Details anzeigenVom Engel berührt
ab Oktober 2013 erhältlich!
Krisen, Konflikte, Sternstunden
Lebensbilder biografischer Krisen und Konflikte, reichhaltig bebildert und zur Vertiefung anregend. Anschauliche Darstellung entwicklungspsychologischer Gesetzmäßigkeiten.
Der Lebenslauf
Das größte Wunder ist sicherlich der Mensch. Das Rätsel seiner Existenz vertieft sich noch, wenn der Blick über die räumliche Erscheinung hinaus das Zeitliche zu erfassen versucht. Was verbirgt sic...
Vollständige Details anzeigenUnser Leben - unser Schicksal
Das Leben in die Hand nehmen | JUBILÄUMSAUSGABE
Arbeit an der eigenen Biografie
Schlüsselfragen zur Biographie
Gudrun Burkhard ist mit der vorliegenden Veröffentlichung dem Wunsch zahlreicher Leser nachgekommen, wesentliche Fragen für die Arbeit an der eigenen Biographie zusammenzustellen.
Trauern lernen
Die Kunst zu trauern. In unserer modernen westlichen Kultur hat die Trauer zumeist keinen gebührenden Ort mehr, wenn auch die Notwendigkeit des Trauerns wieder erlebt wird. Mit Zeichnungen von Andr...
Vollständige Details anzeigenEin Schlüssel zur inneren Biografie
Zwei von drei Befragten äußern am Ende ihres Lebens: "Ich bedauere am meisten, dass ich diesen Erlebnissen, in denen ich mir selbst begegnete, nicht treu geblieben bin." Günther Dellbrügger beschre...
Vollständige Details anzeigenWendepunkte - Biografie bewusst gestalten
So verschieden jede Biografie auch ist, die einzelnen Lebensphasen stellen uns immer wieder vor neue Fragen und Aufgaben, die mehr oder weniger für alle Menschen gelten. Wer sie bewusst aufgreift, ...
Vollständige Details anzeigenBiografiearbeit Lebensberatung
Biographiearbeit als Grundlage einer zeitgemäßen Lebensberatung erweist sich zunehmend als entscheidende Hilfe in zahllosen Krisensituationen; bei bevorstehenden Trennungen, Schwierigkeiten mit dem...
Vollständige Details anzeigenAufbruch in die Spiegelwelt
Ein Buch für alle, die sich bewusst mit ihrer eignen Biographie auseinandersetzen und versteckte Botschaften entdecken wollen. Mit vielen praktischen Anleitungen.
Selbstbeobachtung als soziale Kernkompetenz
Wir urteilen, beurteilen, verurteilen, kritisieren oder verachten alles,was uns aus unserem persönlichen Umfeld in die Quere kommt. Wir steigen auf die Kanzeln der Gesellschaft und predigen der Wel...
Vollständige Details anzeigenVersöhnung mit dem inneren Menschen
Die spirituelle Antwort auf die Probleme und Nöte der Gegenwart und vielfältige Anregungen zum Üben und Meditieren.
Die Biografie des Menschen und ihre geistigen Gesetze
Auf welchen Wegen kann ich das Bewusstsein meiner geistigen Identität stärken und dadurch - u.a. - auch unabhängiger vom Wohl und Wehe der Lebensverhältnisse werden?
Zeit für Veränderung? (Hörbuch)
Vortrag am 12. November 2016 in Berlin. Gerade in der Lebensmitte werden erprobte Muster und Werte oftmals überprüft und auch in Frage gestellt. Galt es bis dahin, äußere Ziele zu erreichen, kommt ...
Vollständige Details anzeigenSonnenklar
Im Gang auf Weihnachten zu entstand dann der Wunsch, mit meinem inneren Kind zu sprechen. Ich wollte wissen, was es mir zu sagen hat. Vertraue dem, was du hörst, und prüfe es im Leben. Wende es an,...
Vollständige Details anzeigenDas innere Kind und der Quell der Kreativität
Der Mensch vergisst meistens, dass in seinem inneren Wesen verborgen ein Kind lebt, ein Kind, unschuldig, rein und ohne Sünde, ein Kind zumal, für das die äußere Welt keinen Platz mehr hat. Wenn es...
Vollständige Details anzeigenSpiegelungen des vorgeburtlichen Daseins des Menschen in den Jahrsiebten des Erdenlebens
Zwischen dem Tod und einer neuen Geburt auf der Erde durchlebt der Mensch ein langes kosmisches Dasein in den höheren Welten.
Meine rätselhafte Biographie - oder wie ich zum Anthroposophen wurde
Einige Impressionen aus meinen biographischen Wendepunkten.
Helden für ein Leben
Die nach Joseph Campbell benannte "Heldenreise" bildet ein universales Grundmuster in fast allen Mythen der Welt. Mit ihren wiederkehrenden Stufen, ihren Prüfungen, Niederlagen und Siegen bildet si...
Vollständige Details anzeigenTrennung und Abschied
Gibt es noch einen ähnlich stechenden, unabweisbaren Aufruf an das Ich wie den Verlust, die ungewollte Trennung, den erzwungenen Abschied beruflicher oder sozialer Sicherheit? In wohl keiner andere...
Vollständige Details anzeigenFriedrich Schiller - ein Weg zum Geist
Plastisch und lebensvoll wird Dichter und Mensch Friedrich Schiller dargestellt. Der Leser wird gleichsam an die Hand genommen und Werk- und Lebensweg Schillers nachgeführt. Ein Buch, das geeignet ...
Vollständige Details anzeigenLebensgeschichte eines jungen Menschen
Dieser Roman entstand 1928, gleichzeitig mit dem Essay- Band Der Künstler und die Erfüllung der Mysterien. Vieles, was er hier an Erfahrungen im Roman verarbeitet, findet sich dort - völlig anders ...
Vollständige Details anzeigenZiele der Biographiearbeit
Das vom US-Amerikaner Robert Neil Butler (1927−2010) entwickelte Konzept einer Lebensrückschau (englisch Life Review) besagt, dass viele Menschen mit zunehmendem Alter den Wunsch verspürten, dem vergangenen Leben einen Sinn zu geben. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie könne persönliche Sicherheit geben, das Selbstvertrauen stärken und dabei helfen, die schwierigen Situationen des Älterwerdens besser zu bewältigen. Eine Beurteilung der erlebten Vergangenheit aus nachträglicher Sicht könne zu einer Integration der Biografie führen.
Jene Diskrepanz, welche sich aus einem damaligen Wollen und dem tatsächlichen Lebenslauf ergäbe, könne aufgehoben oder zumindest geringer werden. Drei Ziele der Biografiearbeit sind erkennbar: