Wirtschaft & Unternehmen
Filter
Das neue Geld
Die Neuauflage des Buches Das neue Geld fällt in eine Zeit, da die untergründig schon lange schwelende Krise der Wissenschaft, des Rechtes und der Wirtschaft nunmehr zum Ausbruch gekommen, die Zivi...
Vollständige Details anzeigenFrom Business To Being (DVD)
Der Film From Business To Being erzählt die Geschichte dreier Führungskräfte, die sich auf die Suche nach Wegen aus dem "Hamsterrad des Getriebenseins" gemacht haben: Ein ehemaliger Investmentbanke...
Vollständige Details anzeigenAssoziatives Wirtschaften
Rudolf Isler untersucht anhand von ausführlichen Zitaten aus dem Gesamtwerk, was Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation versteht und welche Gedanken er daran anschließt.
Wirtschaft - Ideen zur Neugestaltung
Themen aus dem Gesamtwerk Band 22
Karl König
Hans Müller-Wiedemanns Biographie würdigt einen Arzt und Heilpädagogen, dessen Geschichte beispielhaft für die historische Herausforderung des Menschen und seine Aufgabe ist. Karl Königs Leben ist ...
Vollständige Details anzeigenScheinmarktwirtschaft
Hermannstrofer untersucht aktuelle Tendenzen und problematische Entwicklungen der Marktwirtschaft im Umgang mit Arbeit, Boden, Kapital. Er entwickelt konkrete Vorschläge für eine alternative Gestal...
Vollständige Details anzeigenDas Unternehmen der Zukunft
Der Autor beschreibt die Zukunft moderner Unternehmen als Herausforderung an die Bewußtseins- und Persönlichkeitsentwicklung. Jedes Unternehmen - sei es eine Schule, eine Klinik, ein Wirtschaftsbet...
Vollständige Details anzeigenEthik des Anleitens: Beispiele zeitgemäßer Unternehmenskultur
Eine Prozessbegleiterin, ein Organisationsberater, ein Unternehmer und ein Seminarleiter - vier kompetente Stimmen aus vier verschiedenen Arbeits- und Lebensfeldern. Die Beiträge von Jutta Hodapp, ...
Vollständige Details anzeigenGemeinsam bewegen: Eurythmie für Arbeits- und Teamkultur
Eurythmie belebt und bewegt, sie ist immer gestaltend und daher ein idealer Ausgleich angesichts der Erstarrungen und Verhärtungen, mit denen wir in unserem Arbeitsalltag konfrontiert sind.
Holokratie Band 4 (Mängelexemplar)
Mängelexemplar wegen Druckfehlern - Holokratie ist der innovative Ansatz, um eine Organisation zu transformieren. Keine andere Unternehmensform bietet einen derartigen Weg, um von einer mechanische...
Vollständige Details anzeigenDa hilft nur Schenken
Schenken ist kein Nebenschauplatz des Lebens, sondern der gesellschaftliche Zukunftsfaktor schlechthin. Aus dieser Einsicht in den Zusammenhang von Schenken und Innovation entstand vor 50 Jahren di...
Vollständige Details anzeigenEmil Molt 1876 _x0096_ 1936
Die erste Biographie des Begründers der Waldorfschule
WBU _x0096_ Theorie und Praxis moderner Qualitätsentwicklung
Die vorliegende Studie zeigt, wie durch den Dreierschritt Wahrnehmung - Begriffsbildung - Urteilen (WBU) eine ganzheitliche Qualitäts-Entwicklung initiiert werden kann, die dann auch Qualitäts-Verb...
Vollständige Details anzeigenWirtschaftskunde
Eine schlitzohrig, liebenswert geschriebene Sozialkunde für junge Menschen bis 17 Jahre … Ältere verstehen es eh nicht
Der Neoliberalismus und die Bewusstseinsseele
Beiträge zur anthroposophischen Sozialwissenschaft / mit einem Geleitwort von Udo Herrmannstorfer
Bildung nach Bologna
Die Befürchtung, dass die Bildung durch größere Autonomie in eine neue Abhängigkeit der Wirtschaft geraten könnte, übersieht, dass gerade die staatliche Bildungsbevormundung den Effekt mit sich bri...
Vollständige Details anzeigenprojekt zeitung | neuguss [Broschiert]
40 Jahre nachdem Alfred Rexroth zusammen mit Wilhelm Ernst Barkhoff die Neuguss 1972 begründete, ist die Frage nach gesunden Wirtschaftsformen, die soziale und ökologische Gesichtspunkte als zentra...
Vollständige Details anzeigenZur Komposition des Nationalökonomischen Kurses Rudolf Steiners
In 11 „Betrachtungen“ (die zwischen 2011 und 2014 auch als Serie in „Die Drei“ erschienen) beleuchtet Stephan Eisenhut wirtschaftliche Phänomene und Ereignisse der Gegenwart mit der Anschauungsart ...
Vollständige Details anzeigenDas bedingungslose Grundeinkommen
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens ist Ausdruck einer Empörung gegen das System: Die menschliche Arbeit soll aus den Zwängen der gegenwärtigen Wirtschaftsweise befreit werden. Dieser vö...
Vollständige Details anzeigen„Heute lässt sich doch keiner mehr führen"
Diese Publikation aus dem MENON Verlag ist ein Bericht über die 30-jährige freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Karl-Martin Dietz und dem dm-Gründer Professor Götz W. Werner.
Sekem Inspirationen
Neben der profunden Erfahrung in allen Bereichen von Nachhaltigkeit beeindruckt Helmy Abouleish damit, moderne ökologische und soziale Maßstäbe auch aus dem Koran zu entwickeln und damit in der Kul...
Vollständige Details anzeigenAtmen mit der Klimakrise
Wie können wir dem Klimawandel begegnen? Welche neuen Perspektiven können helfen, Lösungen zu finden in der heutigen Zeit?
Das volkswirtschaftliche Denken
Diese Schrift richtet sich an Menschen, die den Nationalökonomischen Kurs lesen oder gelesen haben und vor Fragen stehen.
Was damals auf Gut Hessel gelebt hat
Die neuere Geschichte von "Gut Hessel" als Kulturzentrum von 1938-1945, aber auch der Wiederaufbau nach der Wende ab 1991.