Bildhauerei
Filter
Das Formgeheimnis Michelangelos
Anhand einer genauen Beschreibung der Figuren unter verschiedenen Gesichtswinkeln, ihrer fotografischen Vergegenwärtigung und vieler Zeichnungen Heinz Georg Häußlers macht der Leser die aufregende ...
Vollständige Details anzeigenGemeinschaft als Arbeit am Wesen des Menschen
Dieses Buch umfasst Schriften, Malereien, Kompositionsansätze und Skulpturen von Manfred Bleffert, die in seinen ersten sechs Monaten am Freiheithof (Nähe Bodensee) entstanden sind. Die Zeit vom Ei...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und der Weltenhumor
«Er ist wie eine Art Zuschauer zu dem, was unter ihm geschieht, aber ein Zuschauer, der sich daran nicht ganz beteiligt, sondern mit leisem Lächeln, einem schiefen Lächeln, sich ein wenig lustig ma...
Vollständige Details anzeigenBewegte Plastik
Im Zentrum dieser Studie steht Steiners neue universelle Handhabe von Plastik. Ausgehend vom ersten und zweiten Goetheanum sowie der Figurengruppe des «Menschheitsrepräsentanten» wird sein «geistbe...
Vollständige Details anzeigenMit dem Menschheitsrepräsentanten unterwegs
Während sieben Jahren veranstaltete die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz im Goetheanum insgesamt 62 Vorträge und künstlerische Veranstaltungen zum Thema des Menschheitsrepräsentanten. ...
Vollständige Details anzeigenForm Lust
Werke bis 2016 vom Bildhauer, Kunsttherapeut und Autor Urs Weth, alias mato
Jacques de Jaager (1885 – 1916)
Von der Suche nach einem früh verstorbenen Bildhauer am Goetheanum
GA 288 Architektur, Plastik und Malerei des Ersten Goetheanum
Neun Vorträge, gehalten an verschiedenenOrten zwischen dem 10. April und dem 12. Juni 1920
Kunst sehen - Hans Arp
"Wir wollen nicht die Natur nachahmen. Wir wollen nicht abbilden, wir wollen bilden. Wir wollen bilden wie die Pflanze ihre Frucht bildet, und nicht abbilden. Wir wollen unmittelbar und nicht mitte...
Vollständige Details anzeigenKunst sehen - Henry Moore
"Wenn es einem aber gelingt, auf die richtige, aufnahmebereite Art zu sehen, durch die man Schöpferisches zu würdigen vermag, dann ist die ganze Welt voll neuer Möglichkeiten." - Henry Moore
Auf der Suche nach dem Menschen
Stephan Guber ist seit Beginn seiner Arbeit auf der Suche nach dem Menschen: nach seinem eigenen Selbstverständnis und nach dem Mensch-Sein im Allgemeinen.