Grundlagen anthrop. Medizin
Filter
Kongress Impfen
In den Vorträgen werden die Chancen verschiedener Impfungen und Impfprogramme für die Prävention von infektiösen Erkrankungen dargestellt und diskutiert sowie Kriterien für ergebnisoffene Beratunge...
Vollständige Details anzeigenZur Sinneslehre
Zwölf Sinne hat der Mensch, die ihm die Vielfalt der Welt erschließen. Christoph Lindenberg hat charakteristische Vorträge Rudolf Steiners zusammengestellt und kommentiert, in denen die Gesamtheit ...
Vollständige Details anzeigenDas Seelenpflege-bedürftige Kind
Der vorliegende Band vereinigt Aufsätze, Vorträge, Manuskripte, Notizbuchstudien und Briefe Karl Königs, die das Wesen der Heilpädagogik betreffen.
Form, Leben und Bewusstsein
Armin Husemann skizziert hier für Ärzte, Therapeuten, Studenten und interessierte Laien die Grundlagen und wesentliche Aspekte der Anthroposophischen Medizin.
Die zwölf Sinne - Tore der Seele
Albert Soesmans viel gefragte Einführung in die Sinneslehre Rudolf Steiners bietet in lebendiger, anschaulicher Weise erstaunliche Porträts der zwölf Sinne. Für jeden, der sich in irgendeiner Weise...
Vollständige Details anzeigenBewegung ist Heilung
Der Autor gibt anschauliche Ratschläge wie man den Bewegungsorganismus und insbesondere die zahlreichen Rückenprobleme behandeln kann.
Anthroposophisch orientierte Medizin und ihre Heilmittel
Das Bild des Menschen als Grundlage der Heilkunst
Anthroposophische Medizin und die Prozesse im Stoffwechselsystem
Wie sich Stoffwechselprozesse im menschlichen Organismus charakterisieren lassen und welchen Faktoren außer der Ernährung dabei eine Rolle zukommt, zeigt Dr. Goyert im vorliegenden Band auf. Die Vo...
Vollständige Details anzeigenPsychologie als spirituelle Betätigung
Schöpferisch pflegen
Aus dem Inhalt: Die vier Wesensglieder / Sinnesreize / Das Krankenzimmer und seine Einrichtung / Atmung / Ernährung, Verdauung, Ausscheidung / Grundpflege / Baden / Mundhygiene / Schlafen / Biorhyt...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie-basierte Psychotherapie
Das vorliegende Buch stellt die Anthroposophie-basierte Psychotherapie als ein neues, eigenständiges psychotherapeutisches Konzept vor. Das umfassende Werk vermittelt die theoretischen Grundlagen d...
Vollständige Details anzeigenGesunde Zähne - eine lebenslange Herausforderung
Auf der Basis der anthroposophischen Menschenkunde geben die beiden Zahnärzte einen Überblick über die Grundlagen der Zahnheilkunde auf dem heutigen Stand. Dabei werden die engen Zusammenhänge zwis...
Vollständige Details anzeigenHomöopathie - Naturheilverfahren - Anthroposophische Medizin
Ohne Frage ist in immer weiteren Kreisen der Bevölkerung ein starker Wunsch vorhanden, komplementäre medizinische Methoden in Anspruch nehmen zu können. Dieses Buch schafft Urteilsgrundlagen in ver...
Vollständige Details anzeigenStudienkommentare zum medizinischen Werk Rudolf Steiners "Die Zukunft des medizinischen Lebens" Band 1
Der erste Ärztekurs Rudolf Steiners markiert die Geburtsstunde der Anthroposophischen Medizin. In der Osterzeit 1920 schufen 20 Vorträge Grundlagen zum Verständnis des Menschen und verschiedener Kr...
Vollständige Details anzeigenErläuterungen zum ersten Ärztekurs Rudolf Steiners 1920
Der zweite Begleitband zu Rudolf Steiners Ärztekurs «Geisteswissenschaft und Medizin» (GA 312, 8. neu überarbeitete und erweiterte Auflage 2020) behandelt die ersten drei Vorträge. Rund 150 Stellen...
Vollständige Details anzeigenMetamorphose innerhalb der menschlichen Wirbelsäule und ihr cerebrales Stauphänomen
Georg Schumacher leistet mit diesem Buch Erstaunliches. Er untersucht als Künstler die Formverwandlungsprozesse in der menschlichen Wirbelsäule. Sein Anliegen dabei ist es Studierenden und allen an...
Vollständige Details anzeigenWie sinnvoll ist eine Patientenverfügung?
Paolo Bavastros Denk-Schrift zeigt auf, mit welchen Fallstricken wir bei Patientenverfügungen zu rechnen haben und welche Alternativen es gibt - zum Beispiel, eine Vorsorgevollmacht auszustellen.
Allergien
Allergien müssen als Ausdruck einer Grenzüberschreitung von zwei Seiten betrachtet werden - von der Seite des überreagierenden Menschen und von der Seite der die Überreaktion auslösenden Umweltstof...
Vollständige Details anzeigenGA 312 Geisteswissenschaft und Medizin (erster Ärztekurs) NEUAUFLAGE
Der gesamte Text und die Hinweise wurden gründlich durchgesehen und bearbeitet, erstmals eingebunden sind auch die zum Kurs gehörenden Wandtafelzeichnungen. Damit liegt dieser Vortragszyklus, der s...
Vollständige Details anzeigenEine okkulte Physiologie
"...so daß wir von den äußeren Gestaltungen des Menschen, von der Form und den Lebensvorgängen seiner Organe immer hinblicken auf die geistige, übersinnliche Grundlage der Organe, der Lebensformen,...
Vollständige Details anzeigenVorgeschichte, Intention und Komposition
Erster Begleitband zu GA 312, dem «Geisteswissenschaftlichen Fachkurs für Ärzte und Medizinstudierende» oder «ersten Ärztekurs», den Rudolf Steiner im Frühjahr 1920 in Dornach hielt, mit über 200 h...
Vollständige Details anzeigenDie Heilungen in den Evangelien und der Geist der Medizin
Eine historische Auseinandersetzung, die die grundlegenden Intentionen der anthroposophisch erweiterten Heilkunst verständlich machen. Sie ist keine "alternative "Therapierichtung, sie strebt vielm...
Vollständige Details anzeigenGA 316: Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst
Rudolf Steiners Kurse für die jungen Mediziner (GA 316) erscheinen zum 100-Jahr-Jubiläum der Kurse als Taschenbuch.