Unterrichtsgestaltung
Zeugnissprüche
"Ich habe den Titel dieser Spruchsammlung "Pädagogik in Versen" gewählt, weil ich die Anregung Rudolf Steiners so verstanden habe, dass eine rhythmisch gestaltete Sprache heilend auf die Atmung der...
Vollständige Details anzeigenFeuer - Kalk - Metalle. Stärke, Eiweiß, Zucker, Fett
Einführende Unterrichtsgebiete aus phänomenologischem Ansatz für den Chemieunterricht der 7. und 8. Klasse, mit Versuchsbeschreibungen.
Die vier Temperamente
Helmut Eller gibt einen Überblick über die menschlichen Temperamente und zeigt ihre Bedeutung für die Waldorfpädagogik. Er bietet reiches Anschauungsmaterial zum Erkennen verschiedener Temperaments...
Vollständige Details anzeigenEntwicklungsstufen des werdenden Menschen
In dieser umfassenden Darstellung zeichnet der Waldorflehrer Helmut Eller anschaulich den Entwicklungsweg des Kindes und Jugendlichen in seinen einzelnen Phasen nach.
Die Extrastunde
"Die Extrastunde" von Audrey McAllen ist eine unentbehrliche Grundlage für den Förderunterricht; mit ihr wird an vielen Waldorfschulen weltweit gearbeitet.
Entwicklungsaufgaben und Kompetenzen
Diese Darstellung ergänzt den Lehrplan der Waldorfschulen um die Frage der Kompetenzen, die sich die Schüler in den verschiedenen Klassenstufen und den einzelnen Fächern aneignen – inhaltlich, meth...
Vollständige Details anzeigenLernen im bewegten Klassenzimmer
Zum Konzept des bewegten Klassenzimmers gehören aber auch ein veränderter Stundenplan und ein anderer Unterrichtsablauf, und für den Lehrer ergeben sich dadurch neue Anforderungen. Reinhard Schönhe...
Vollständige Details anzeigenZum Unterricht des Klassenlehrers an der Waldorfschule
Dieses Kompendium bietet dem Klassenlehrer an Waldorfschulen eine umfassende Orientierung und eine Fülle konkreter Unterrichtsanregungen. Die vierte Auflage des Arbeitsbuchs wurde vollständig übera...
Vollständige Details anzeigenPraxis der Waldorfpädagogik
Wenzel M. Götte hat grundlegende Vorträge Rudolf Steiners aus der Anfangszeit der Waldorfschule zusammengestellt und kommentiert. Sie vermitteln einen hervorragenden Einblick in die Ziele und Leben...
Vollständige Details anzeigenKreidestaub VI - Sechstes Schuljahr
Band 6, sechstes Schuljahr
Medien und Pädagogik
Schule muss Kinder dabei unterstützen, die Fähigkeiten auszubilden, welche sie benötigen, um die technisch-mediale Welt des 21. Jahrhunderts aktiv mitgestalten zu können. Was kann die Waldorfpädago...
Vollständige Details anzeigenLeitfaden und Praxishandbuch zu Rudolf Steiners Pädagogik
AKTIONSPREIS Mit diesem Buch über Rudolf Steiners Pädagogik liegt erstmalig eine Zusammenfassung vor, die sowohl auf die von Rudolf Steiner formulierten Anforderungen an den/die Lehrer/in, als auch...
Vollständige Details anzeigenSegeln oder die Kunst des Unterrichtens
Das Segeln ist auch eine Metapher des Lebens, der Lebenskunst. Nur wer sich um diese Kunst bemüht, kann Erziehungskunst leben.
Leitlinien der Waldorfpädagogik für die Kindheit von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr
Mit diesem Heft der Leitlinien der Waldorfpädagogik werden die Entwicklungsbedürfnisse der ersten Phase der Kindheit und die gesundheitsfördernde Praxis für Kleinkindergruppen und -krippen dargeste...
Vollständige Details anzeigen
Spirituelle Erfahrungen und neue Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Dass Kinder anders sind als die Erwachsenen ist sicher nichts Neues, dass Erwachsene oft Schwierigkeiten haben, Kinder und Jugendlichen zu verstehen, auch nicht. Seit einigen Jahren aber bringen im...
Vollständige Details anzeigenLernbegleitung und Kompetenzerwerb in der Oberstufe der Waldorfschule
Die Waldorfschulbewegung hat seit 2009 in einem gemeinsamen Projekt - zunächst in NRW, inzwischen bundesweit – Form und Inhalt eines Qualifikationsportfolios entwickelt.
Ein Weg zu den irrationalen Zahlen
Dieses Buch ist aus der Unterrichtspraxis entstanden und für eine solche geschrieben. Neben genauer ausgearbeiteten Unterrichtssequenzen und eines möglichen Konzepts einer dreiwöchigen Epoche stell...
Vollständige Details anzeigenVon Ferne her dringt Licht ....
Ernst Rose verführt den Leser, ihn auf einer Reise voller Gedanken und Fragen, Wahrnehmungen und Gefühle zu begleiten. Sei es das Alltagsleben oder die Wunder der Natur, Lebenswege oder Sinn- und W...
Vollständige Details anzeigenGA 302a Erziehung und Unterricht aus Menschenerkenntnis
Auch in diesen Vorträgen werden weitere bedeutsame, die grundlegenden Lehrerkurse von 1919 ergänzende, Gesichtspunkte für die Unterrichtspraxis wie auch Aufgabenstellungen für die innere Schulung d...
Vollständige Details anzeigenGA 302 Menschenerkenntnis und Unterrichtsgestaltung
Zwei Jahre nach der Begründung der Freien Waldorfschule hielt Rudolf Steiner diesen Kurs für die Lehrer. Im Hinblick auf den Aufbau der Oberstufe kommen hierin insbesondere Fragen im Zusammenhang m...
Vollständige Details anzeigenUnterricht gestalten
Das Buch ist als Unterstützung für Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer im schöpferischen Umgang mit dem Waldorfschul-Lehrplan gedacht. Eine Fülle von Anregungen dient als Inspirationsquelle der Un...
Vollständige Details anzeigenPädagogische Entwicklung durch Praxisforschung
Dieses Handbuch bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Praxisforschung, gibt Anregungen für ein eigenes Praxisforschungsprojekt und bietet konkrete Handreichungen zur Umsetzung ...
Vollständige Details anzeigenZukunftsgestaltung Waldorfschule
Die Autoren dieser Studie analysieren die Zukunftsfähigkeit der Waldorfschulen anhand der drei Schwerpunkte „Organisationskultur und Werte", „Führung und Management" sowie „Lernen und Organisations...
Vollständige Details anzeigenMenschenerkenntnis und Unterrichtsgestaltung
Zwei Jahre nach der Begründung der Freien Waldorfschule hielt Rudolf Steiner diesen Kurs für die Lehrer. Im Hinblick auf den Aufbau der Oberstufe kommen hierin insbesondere Fragen im Zusammenhang m...
Vollständige Details anzeigen