Naturwissenschaftliche Sektion
Filter
Optik der Bilder
Durch unsere Augen haben wir Zugang zu einer unkörperlichen Welt: Zum Reich der Seh-Dinge. Da geht es bisweilen merkwürdig zu: Im Spiegel kommt uns eine Gestalt entgegen, welche unsere eigenen Bewe...
Vollständige Details anzeigenBlicken, Sehen, Schauen
Der Sammelband blicken – sehen – schauen wendet sich an jeden an unbefangener Naturbetrachtung Interessierten, insbesondere an Physiker, Lehrer der Physik, an Künstler und Philosophen. Sie enthält ...
Vollständige Details anzeigenGoetheanismus und Medizin
Dass Wissenschaft unmittelbar in das gesellschaftliche Leben eingreift, ist spätestens in der Corona-Krise deutlich geworden. Insofern sind die Naturwissenschaften in eine Situation geraten, die de...
Vollständige Details anzeigenDas Chemische und die Stoffe
Dieses Buch belegt, welche phänomenologischen und anthroposophisch inspirierten Erkenntnisbemühungen sich gegenwärtig auf dem Gebiet der Chemie vollziehen - einem Wissenschaftsgebiet, das wie kein ...
Vollständige Details anzeigenFaszination Steigbilder
Steigbilder machen auf „innere“ Qualitäten der Pflanzen aufmerksam. Sie gehören zu den bildschaffenden Verfahren, die dazu dienen, Eigenschaften wie Qualität und Vitalität organischer Substanzen si...
Vollständige Details anzeigenEin Leitfaden zur Heilpflanzenerkennntnis
Der zweite Band schafft mit einer Neufassung der alchemistischen Begriffe Sal - Merkur - Sulfur - Asche und dem Verständnis der menschlichen Organe als Zuwendungsweisen zur Welt eine Grundlage dafü...
Vollständige Details anzeigenEin Leitfaden zur Heilpflanzenerkenntnis Band III
Ein Übungsbuch zum Entdecken von Heilbeziehungen natürlicher Substanzen zum Menschen. Dieser dritte Band behandelt ca. 300 Vertreter der Familien Doldengewächse, Kreuzblütler und Hahnenfussgewächse...
Vollständige Details anzeigenHöfe, Regenbögen, Dämmerung
Dieses Buch beschreibt die faszinierenden Farberscheinungen der Atmosphäre: Morgen- und Abenddämmerung, Regenbögen, Halos und Höfe. Es richtet sich an alle, die Freude an naturkundlichen Phänomenen...
Vollständige Details anzeigenDer Mensch und die Bienen
Die Publikation veröffentlicht die Beiträge der Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz "Der Mensch und die Bienen". Eine Essenz der Tagung und dieser Publikation ist: Eine Welt, ...
Vollständige Details anzeigenMensch, Mistel und Wirtsbaum
Die menschenkundliche Begründung der anthroposophischen Krebstherapie geht zurück auf die Forschungen Rudolf Steiners am Anfang des 20. Jahrhunderts und gipfelt in der Konzeption eines neuen Heilmi...
Vollständige Details anzeigenPhänomenologie komplementärer Spektren
Die Arbeit entwickelt eine phänomenologische Beschreibung inverser und komplementärer Spektren und zeigt, dass inverse optische Phänomene nicht vollständig invertiert sein müssen. Eine verallgemein...
Vollständige Details anzeigenBäume sprechen lassen
Diese Arbeit ist eine Fortsetzung von «Bäume verstehen lernen» und fokussiert darauf, wichtige mitteleuropäische Bäume in ihrer Eigenart zu präsentieren. Sie erfordert eine Schulung des Wahrnehmens...
Vollständige Details anzeigenBienenwunder
Die dramatischen Rückgänge der Insektenpopulationen und das Bienensterben wecken in der Öffentlichkeit ein wachsendes Bewusstsein und eine Liebe für diese Tiere. Die Schönheit und das Verhalten von...
Vollständige Details anzeigenBäume verstehen lernen
Das Buch ist ein Schulungswerk, das den Weg des Autors bei der Erforschung der Frage "Was ist ein Baum?" beschreibt. Es zielt darauf ab, die Natur selbst sprechen zu lassen, obwohl ihre Sprache heu...
Vollständige Details anzeigenImkern mit der Einraumbeute
Bienenhaltung kann einfach und rückenschonend mit der Einraumbeute erfolgen, die den natürlichen Bedürfnissen des Bienenvolks gerecht wird. Die von Mellifera entwickelte Behausung ermöglicht es den...
Vollständige Details anzeigen