Rudolf Steiner warnte davor, dass Impfungen missbraucht werden könnten, um den Zugang zur spirituellen Welt zu unterbinden, und er mahnte an, dass Impfungen als lediglich äußerliche Maßnahmen erst durch einen inneren, geistigen Akt wirkliche Heilung versprächen. Durch ausgewählte Texte Rudolf Steiners, ergänzt um eine kommentierende Einleitung des Herausgebers, der selbst als Arzt tätig ist, werden Urteilsgrundlagen zur Verfügung gestellt, um im gegenwärtigen Wirrwarr der Impfkampagnen eine besonnene Haltung einzunehmen.
Spirituelle Gesichtspunkte zur Frage des Impfens
Textauszug: "Und wenn die Impfung, die man anwendet, es ermöglicht, dass die Dinge ganz so gelingen, wie man es sich vorstellt, müsste man dennoch sagen: Auch wenn man es durch entsprechende Verfahren fertigbringt, dass alle Epidemien erlöschen, dass man die Krankheiten einschränkt, so fragt es sich aber doch, ob nicht auch noch etwas anderes notwendig ist, was diesem Prozess sozusagen dadurch entgegenkommen muss, dass zu gleicher Zeit eine innere seelische Entwicklung zum Geistigen hin erfolgt. Das müssten die Menschen einsehen, dass ein solches Verfahren möglich ist. Man kann alles anerkennen, was die Wissenschaft sagt, nur muss man sich über die Notwendigkeit klar sein, dass gegenüber dem, was als äußeres Heilverfahren vorhanden ist, noch etwas da sein muss, was die Seele auf innerem Wege vorwärts bringt und was auf frühere geistige Zusammenhänge hinweist, auf frühere Leben."
__________________________
Spirituelle Perspektiven
Rudolf Steiner lag nichts an Systemen. Sein Wirken bestand vielmehr darin, Impulse zu geben, Impulse zu einem in jeder Hinsicht menschenwürdigen Leben, hier und jetzt.
Dazu gehört, dass er das Bewusstsein dafür zu schärfen suchte, dass unser Sein sich nicht beschränkt auf das gegenwärtige, von Geburt und Tod begrenzte Dasein. Unermüdlich rief er in Erinnerung, dass wir in Wirklichkeit geistige Wesen sind, ebenso wie Erde und Kosmos, in deren Gesamtzusammenhang wir stehen.
Durch seine Schriften und Vorträge ermutigte er dazu, diese verborgene Wirklichkeit ernst zu nehmen. Seine zahllosen Anregungen zielen darauf ab, Geistesgegenwart zu entwickeln, die im Augenblick das Notwendige erkennt und tut. Das kann man, überwältigt oder ratlos angesichts der umfangreichen Gesamtausgabe seiner Werke, leicht vergessen.
Die "Spirituellen Perspektiven" versammeln Kerngedanken zu ganz bestimmten Fragen aus Steiners Gesamtwerk und ermuntern so dazu, das Denken in Bewegung zu setzen und die eigene Erkenntnis- und Handlungsfähigkeit zu vertiefen.
Die kurzen Auszüge erheben keinen Anspruch, ein Thema erschöpfend zu behandeln. Sie versuchen vielmehr, Zugänge zu dem unüberschaubaren Komplex von Steiners Werk zu eröffnen, durch die sich seine aussergewöhnliche _x0096_ auch aussergewöhnlich anregende _x0096_ Ideenwelt auf eigene Faust erschliessen lässt.
Die Quellenangaben mögen dabei als erste Wegweiser dienen. Doch auch wer sich mit den hier zusammengetragenen Fragmenten begnügt, wird in diesen eine wertvolle Orientierungshilfe für die heutige, nicht minder komplexe Welt finden.