Der weltweit anachronistisch wiederkehrende Nationalismus, ein sich bedrohend von sozialer Verantwortung entkoppelndes Finanzsystem, sowie die kontrovers diskutierte sogenannte Klimakrise deuten auf die Notwendigkeit einer grundlegenden Wandlung der herrschenden Denkgewohnheiten in Ökonomie, Staat und Kultur hin.
INHALT:
I. Einsicht & Initiative
Die Kernpunkte der sozialen Frage / Soziale Urgedanken / Soziale Eruptionen / Die Kernproblematik / Das verstaatlichte Geistesleben / Das staatlich instrumentalisierte Wirtschaftsleben / Den ganzen Zusammenhang denken / Kompromiss und soziale Wirklichkeit / Einsicht & Initiative
II. Initiative & Einsicht
Von der Soziologie zu einer zeitgemäßen Sozialwissenschaft / Soziale Wirklichkeit und Abstraktion / Rudolf Steiners soziales Wirken als Beziehungsgeschehen / Soziales Empfinden als Voraussetzung gesellschaftlichen Handelns / Initiative statt abstrakter Forderung / Besinnung auf die Kernsphäre des Geisteslebens
III. Ein Meditationsspruch Rudolf Steiners und sein Zusammenhang mit dem Ereignis der Begegnung Goethes mit Schiller
Erscheinungsdatum: 01.03.2020
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Softcover
Seiten: ca. 80
Format: 22,5 x 15,0 cm
Einbandart: mit Klappen
ISBN: 9783942754231
Edition Immanente
Schwedter Str. 5
DE 10119 Berlin
info@edition-immanente.de