Lebendige Erde
Der Verlag Lebendige Erde aus Darmstadt bietet ein breites Spektrum an Büchern rund um das Thema Demeter und biologisch-dynamische Landwirtschaft. Zusätzlich publiziert er sechs mal im Jahr die Zeitschrift "Lebendige Erde - biodynamische Landwirtschaft" und bietet unter anderem Kurse, Ausbildungen und Workshops an.
Filter
Der Mensch und die Bienen
Was zwischen Blütenbesuch und Honiggenuß liegt, das bleibt dem Menschen verborgen. Nur der Imker, der die Bienen betreut, kann diesen Kosmos Bienenvolk und dessen Lebensprozesse studieren. Und selb...
Vollständige Details anzeigenAnleitung zur Herstellung der biologisch-dynamischen Feldspritz- und Düngerpräparate
von Christian von Wistinghausen
Anleitung zur Anwendung der Biologisch-Dynamischen Feldspritz- und Düngerpräparate
Warum, wie, wann und mit welchen Geräten wende ich die biologisch-dynamischen Präparate für Pflanze, Boden und Kompost an - dazu ist dies Büchlein eine praxisgetestete Hilfe. von Christian von Wis...
Vollständige Details anzeigenBiologisch-dynamische Pflanzenbaugrundlagen
Die Ideen der Biologisch-Dynamischen Landwirtschaft haben ihre Wurzel im anthroposophischen Bild des Menschen. In neunzig Jahren Praxis und Forschung haben sich Elemente davon bestätigt – doch blie...
Vollständige Details anzeigenEvolutive Agrarkultur
Landwirtschaft im Zeitalter des Anthropozäns muss sich auf Evolution einlassen:anknüpfend an moderne wissenschaftliche und philosophische Anregungen für die evolutive Sicht auf unseren Planeten ski...
Vollständige Details anzeigenLinienzucht mit Kuhfamilien
Die wenigsten Bio-Betriebe züchten ihre Tiere selbst. Dabei steckt hier ein noch ungenutztes Potenzial für Tiergesundheit, Qualität und Leistungsfreude. Doch gibt es nur wenige Vorbilder. Hier woll...
Vollständige Details anzeigenHöfe der Zukunft
Wenn aus Lebensmittelkunden landwirtschaftliche Mitunternehmer werden, heißt das gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft: der Klassiker dazu, übersetzt und ergänzt, enthält vielfältige Anregungen zur...
Vollständige Details anzeigenBiologisch-dynamisch im Dialog
Perspektiven statt Fachfragen, Blick auf die Geschichte und Fragen an die Pionierbewegung des Ökolandbaus: Demeter. Ist die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise zeitgemäß? Haben die Demeter-Bauer...
Vollständige Details anzeigenSortenbeschreibung für biologisch-dynamisch gezüchtete Getreidesorten
Die Sortenbeschreibung ist für Landwirte, Berater und Verarbeiter eine praktische Entscheidungshilfe bei der Sortenwahl. Sie ermöglicht zudem, die Bekanntheit und Verbreitung biologisch-dynamisch g...
Vollständige Details anzeigenGrundzüge einer Pflanzenernährung des ökologischen Landbaus
Der Agrarwissenschaftler Dr. Edwin Scheller hat die Landwirtschaft um zwei Erkenntnisse bereichert: Die löslichen Nährstoffvorräte sind immer nur eine tagesaktuelle Momentaufnahme Und: Pflanzen kön...
Vollständige Details anzeigenErforschung des Lebendigen
Eine Landwirtschaft, die wesentlich mit den Kräften der Natur arbeitet, wie die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, braucht eine entsprechende Forschung: nicht nur analytisch, am sezierten Obje...
Vollständige Details anzeigenChronobiologische Untersuchungen
von Hartmut Spiess
Faserpflanzen aus ökologischem Anbau
Ob Flachs-, Hanf- oder Brennessel-Fasern, Natur-Kleidung aus Ökologischem Anbau ist im Kommen. Neu erschienen ist ein Band zur Fachtagung "Faserpflanzen“, die am 19. Juni 2007 in Kassel gehalten wu...
Vollständige Details anzeigenDas Lebendige in der Landwirtschaft
Wolfgang Schaumann ist Tierarzt und einer der profiliertesten Kenner und Mitgestalter der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Seine Betrachtungen zur Tierwesenskunde, zum Zusammenhang von Boden,...
Vollständige Details anzeigenLuftstickstoffbindung von Rotklee bei biologisch-dynamischen Massnahmen
von Hans J Reents
Die Kuh braucht ihre Hörner
Welche Bedeutung haben die Hörner der Kühe für die Tiere, deren Verhalten und deren Physiologie? Zu diesen Fragen hatte der „Arbeitskreis Hörner tragende Kühe“ der Kulturgemeinschaft zur Pflege und...
Vollständige Details anzeigenBiobrot aus Schwefelmangelweizen?
Nicht immer waren die deutschen Weizensorten bezüglich ihrer backtechnologischen Eigenschaften so positiv zu beurteilen wie in den letzten Jahren. KLEMT (1934) beschreibt Untersuchungen von vor übe...
Vollständige Details anzeigenQuality of plant products grown with manure fertilization
Compared to the negative effects of agricultural practices on food quality, e.g. by veterinary pharmaceuticals, plant production agents and related substances, the positive influences are less freq...
Vollständige Details anzeigenBiologisch-Dynamisch. 90 Jahre Impulse für eine Landwirtschaft der Zukunft
Neues aus der biodynamischen Forschung präsentiert dieser Tagungsband. Er dokumentiert die Wissenschaftstagung 2014 in Bonn aus Anlass des 90-jährigen Jubiläums dieser Landbaurichtung. von Forschu...
Vollständige Details anzeigenDüngung und Bodeneigenschaften
von Bo D Pettersson, Hans J Reents, Wistinghausen Eckhard von
Grundgesten im Pflanzenreich
„Suchst Du das Höchste, das Größte? Die Pflanze kann es Dich lehren.“ Diesem Spruch Friedrich Schillers folgend nimmt uns Dietrich Bauer, biodynamischer Gärtner, Gemüsezüchter und erfahrener Lehrer...
Vollständige Details anzeigen