Majken versteht die Welt nicht mehr. Plötzlich haben sie und ihre beste Freundin Tessa nichts mehr, worüber sie reden können: Majken macht sich nichts aus Jungs, Tessa umso mehr - und sie scheint nur noch mit Dexter und der tussigen Belinda Zeit verbringen zu wollen. Majken fühlt sich einsam und fehl am Platz. Doch als sie Ivan, den Neuen auf der Schule, kennenlernt, hat sie eine geniale Idee. Wenn alles klappt, sind Tessa und sie bald wieder beste Freundinnen, treffen sich in den Pausen, zum Shoppen, im Café... oder?
"03:36 Uhr erwachte ich mit DER IDEE im Kopf.
11:34 Uhr fand ich Ivan in der Bib und konnte anfangen, ihm die Idee zu erklären.
»Moment mal«, unterbrach er mich. »Ich soll also …«
In der Schule manchmal auf mich zukommen und mit mir sprechen, sodass andere aus meiner Klasse uns sehen. Besonders Tessa. Und dann sollten sie und alle anderen glauben, wir machten das, weil etwas zwischen uns passiert war.
Passiert … also, dass wir einander vielleicht mögen … vielleicht sogar im Begriff sind, ein bisschen verliebt zu sein.
Aber wir wussten natürlich, er und ich, dass nichts passiert war. Alles war eigentlich nur »als ob« …"
Angaben zur Person: Johanna Lindbäck, geboren 1972 in Luleå, ist von Beruf Oberstufenlehrerin für Schwedisch und Englisch, arbeitet inzwischen aber als freischaffende Kinder- und Jugendbuchautorin, Übersetzerin und Buch-Bloggerin. Seit 2007 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Im Verlag Urachhaus ist bereits ihr Jugendbuch ›Landkarte für Verliebte und andere Verirrte‹ erschienen.
Übersetzt von Angela Beuerle
Erscheinungsdatum: 16.03.2022
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Hardcover
Seiten: ca. 250
Format: 2050 x 1390 mm
ISBN: 9783825153137
Verlag Urachhaus in Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@urachhaus.com