Am Leitfaden der Festeszeitengebete (Episteln) der Liturgie der Christengemeinschaft führt Günther Dellbrügger den Leser in das Wortgeschehen des erneuerten Kultus. Es stellt den Menschen in sein Jetzt, seine aktuelle Schicksals- und Lebenssituation und macht ihn zum innerlich Hörenden, der dadurch Raum schafft für das Heilsame, das sich in Bild, Wort und Tat im Kultus schenken möchte. Diese Betrachtungen regen zum verstärkten individuellen Mitvollzug des christlichen Kultus an.
Es gehört zum Wesen des Geistes, dass er nicht festgehalten, in Besitz genommen werden kann. Das Urpfingsten hat sich in die Zukunft zurückgezogen, um von dort immer neu im Lichtsturz des Mittags (G. Benn) hereingerufen zu werden. Dieser Heilprozess kann nicht ohne unsere Geistoffenheit, unser Geistverständnis und ohne unsere Geistwilligkeit geschehen.
(Günther Dellbrügger)
Inhaltsverzeichnis
Eingang und Ausgang | Der trinitarische Mensch | Mache dich auf, werde licht | Christus aller Erde | Spann deinen Wagen an einen Stern | Erkenne dich selbst | Herzland | Himmelsspuren und Erdenspuren | Geistesflamme | Christussonne | Herzweg zu Christus | Goldadern entdecken
Erscheinungsdatum: 01.03.2020
Auflage: 3. Auflage
Produktform: Hardcover
Seiten: 253
Format: 20,0 x 12,4 cm
Einbandart: Gebunden
ISBN: 9783825178154
Urachhaus
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@urachhaus.com