Die Verkündigung des Petrus, die auf alttestamentarischer Bild- und Ideensprache aufbaut, jene des Heidenapostels Paulus, die an das griechische Gedankengut anknüpft, und jene des Johannes, die sich auf zukunftsgerichtete spirituelle Strömungen stützt.
... Ursprünglich geht es im Christentum nicht um eindeutige Dogmen, sondern um Einheit in der Vielfalt. Jeder der zwölf Apostel hat Jesus Christus auf seine eigene Weise verstanden und interpretiert. Schon allein diese Tatsache macht deutlich, weshalb das Christentum in Indien (das sich auf den Apostel Thomas beruft) eine andere Form entwickelt hat als das Christentum in Russland (das sich auf den Apostel Andreas beruft).
Seit jeher werden – neben diesen zwölf Gesichtspunkten, die von den zwölf Aposteln repräsentiert werden – drei Urapostel hervorgehoben, welche die drei entscheidenden Formen des Christentums inauguriert haben. Es sind Petrus, Paulus und Johannes ...
Inhaltsverzeichnis
- Vorchristliche Strömungen
- Das esoterische petrinische Christentum. Petrus, der Kirchenbauer
- Paulus, in welchem Christus lebt
- Johannes: In der Nachfolge Christi
- Frühchristliche Strömungen: Das esoterische Christentum
- Dionysius Areopagita
- Origines – Ein Leben im Dienste der Weisheit
Erscheinungsdatum: 13.04.2011
Auflage: 1. Auflage
Autor: Baan, Bastiaan; Gruwez, Christine; Schaik, John van
Bearbeiter: Übersetzt aus dem Niederländischen: Holberg, Marianne
Einbandart: gebunden
ISBN: 978-3-8251-7648-8
Verlag Urachhaus in Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@urachhaus.com