Zu Inhalt springen

Sichtbare Sprache

Beiträge zum Lauteurythmiekurs Rudolf Steiners

Ursprünglicher Preis €25,00 - Ursprünglicher Preis €25,00
Ursprünglicher Preis
€25,00
€25,00 - €25,00
Aktueller Preis €25,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

von Stefan Hasler, Martina Maria Sam

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Ende 2019 haben die Herausgeber dieses Bandes eine stark überarbeitete und erweiterte Neuausgabe des Lauteurythmiekurses, «Eurythmie als sichtbare Sprache» (GA 279), publiziert. Die alten Stenogramme wurden erneut gesichtet, Rudolf Steiners Notizbücher und Notizzettel durchgeschaut, die Mitschriften und Zeichnungen von damaligen Kursteilnehmern in die Publikation aufgenommen, die originalen Eurythmiefiguren gesucht und dokumentiert sowie das historische Umfeld rekonstruiert.
Sie bietet nun eine neue Forschungsgrundlage und es wurde deutlich, dass diese von einem Beitragsband begleitet werden sollte, der den forschenden Umgang verschiedener Menschen mit einzelnen Angaben oder Kapiteln des Lauteurythmiekurses dokumentiert. So finden sich im vorliegenden Beitragsband die Vertiefungsergebnisse und Zugangsweisen von vierzehn Autorinnen und Autoren, von Eurythmisten und Vertretern anderer Disziplinen, welche dem Lesenden neue Perspektiven auf die Lauteurythmie eröffnen und die eigene Forschung anregen sollen.

Aus dem Inhalt : Das Wesen der Eurythmie auf drei Stufen der Menschwerdung | Uterus und Kehlkopf – eine Metamorphose-Betrachtung | Eurythmie als Umsetzung der Luftgebärde in sichtbare Gliedgebärde | Rudolf Steiners Auf‌fassung der Sprache und die Sprachwissenschaft | Seelenhaltungen – ein Schulungsweg des Menschen durch die Lebensalter | Eurythmische Gebärden zwischen Notwendigkeit und Freiheit | Vom polaren und ausgleichenden Charakter der Laute | Auf den Spuren der Eurythmie als Lautsprache | Aspekte zu den Tierkreis- und Planetendarstellungen | Tierkreisgebärden und « Zwölf Stimmungen » | Eurythmie in der Pädagogik | Motive des Lauteurythmiekurses und die ephesischen Mysterien | Eurythmie als Offenbarung des Logos | Methodische Besonderheiten im Lauteurythmiekurs

Herausgegeben von Stefan Hasler und von Martina Maria Sam
Erscheinungsdatum: 25.06.2020
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Softcover
Seiten: 192 mit zahlreichen Abbildungen
Format: 23,0 x 15,8 cm
Einbandart: Kartoniert
ISBN: 9783723516409

Verlag am Goetheanum
Hügelweg 53
CH 4143 Dornach
info@goetheanum-verlag.ch