"Ernsts Gedanken über die Extrastunde waren in einem stetigen Prozess, so dass er auf die Frage, ob er sie nicht in schriftlicher Form niederschreiben möchte, mit Unverständnis reagierte und darauf hinwies, dies könne er machen, wenn er Rentner sei. Im Jahr 2010 fuhr Ernst zum ersten Mal nach Taiwan um einen "Extra Lesson Course" zu geben. Die Kurse in Taiwan berührten ihn tief und da sich die Arbeit mit den taiwanesischen Kollegen als äußerst produktiv erwies, entstand die Idee, die Kurse jährlich zu veranstalten. Im Frühling des Jahres 2012 fühlte sich Ernst sehr krank. Er konnte sein Unwohlsein nicht genau definieren und obwohl es ihm körperlich im Laufe des Jahres immer schlechter ging, kam es für ihn nicht in Frage, die geplante Reise nach Taiwan abzusagen. Während der Kurse, die er im Sommer 2012 hielt, entwickelte Ernst eine ungeahnte Energie, die es ihm ermöglichte, trotz seines körperlichen Leiden, die Ideen und Prozesse der "Extra Lesson" weiterzugeben. In Taiwan wurden alle Einheiten des Kurses aufgezeichnet. Die Kollegen wollten alles mitschneiden, um bei Fragen einzelne Teile erneut ansehen zukönnen. Gleichzeitig entstand die Idee, ein Arbeitsskript in Mandarin zu erstellen, das in Fragmenten bestimmte Punkte der "Extrastunde" beleuchten sollte. Für einen späteren Zeitpunkt wurde über eine Übertragung ins Deutsche nachgedacht. Es sind die letzten Aufzeichnungen, die Ernst zu seiner Arbeit gemacht hat. Möge es eine Bereicherung sein für alle Menschen, die Ernst kannten und die wissen, welche Bedeutung die Arbeit mit der Extrastunde für ihn hatte. Für Menschen, die Ernst nicht kannten, sei es eine praktische Begleitung und Anregung für die Arbeit mit der Extrastunde." Margarete Westermeier
Vorwort von Margarete Westermeier
Erscheinungsdatum: 29.10.2014
Auflage: 1
Seiten: 76
Einbandart: Paperback
Format: H 29,7 cm / B 21 cm / -
ISBN: 9783899792133
Möllmann, Ch
Schloss Hamborn 94
DE 33178 Borchen
info@chmoellmann.de