
Die ästhetischen Briefe in Umschreibungen
Schon rein sprachlich können Schillers Briefe »Über die ästhetische Erziehung des Menschen« dem heutigen Leser beträchtliche Schwierigkeiten bereiten. Viele Ausdrücke verwendet Schiller in einem uns kaum mehr geläufigen Sinn. »Leiden« bedeutet bei ihm zumeist »Passivität« / »Passivsein« und damit weit mehr als »Schmerz«, der nur eine Form des Schillerschen »Leidens« ist; »problematisch« heißt bei Schiller noch in ganz neutralem Sinne »fraglich«.
von Sigismund von Gleich
Schnelle & zuverlässige Lieferung
Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.
Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart
Abholbereit in 2 - 4 Tagen