Zu Inhalt springen

Und mancher noch ist auf dem Weg

Stufen des Lebens_x0096_ von Dichtern gesehen

Ursprünglicher Preis €14,00 - Ursprünglicher Preis €14,00
Ursprünglicher Preis
€14,00
€14,00 - €14,00
Aktueller Preis €14,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden _x0085_ Philosophen, Dichter und Schriftsteller vermögen in Dichtungen und Prosatexten die Verschiedenartigkeiten der menschlichen Lebens- und Entwicklungsstufen zu beschreiben und zu charakterisieren. Solche Dichterworte können, auch in Zeiten von Krisen, biografischen Einschnitten und Zeiten der Lebenswende hilfreich werden, um zu neuen, orientierenden Sichtweisen und Vertiefungen vorzudringen.

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

In unserer Biografie durchlaufen wir verschiedene Entwicklungsstufen. Wir gehen den Weg vom Kind über das Jugendalter zum reifen, verantwortungsbewussten Erwachsenen und schließlich zum erfahrenen, alternden Menschen. Olaf Daecke hat für jeden dieser Lebensabschnitte die schönsten Texte aus Literatur und Dichtung zusammengetragen und ihnen teils mehr, teils weniger bekannte Werke der Kunstgeschichte zur Seite gestellt.

Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden _x0085_

Philosophen, Dichter und Schriftsteller vermögen in Dichtungen und Prosatexten die Verschiedenartigkeiten der menschlichen Lebens- und Entwicklungsstufen zu beschreiben und zu charakterisieren. Solche Dichterworte können, auch in Zeiten von Krisen, biografischen Einschnitten und Zeiten der Lebenswende hilfreich werden, um zu neuen, orientierenden Sichtweisen und Vertiefungen vorzudringen.

Inhaltsverzeichnis

Mit Texten von Rose Ausländer, Hilde Domin, Johann Wolfgang von Goethe, Heinz Erhardt, Viktor E. Frankl, Mahatma Gandhi, Dag Hammarskjöld, Hermann Hesse, Friedrich Hölderlin, Mascha Kaléko, C.F. Meyer, Christian Morgenstern, R.M. Rilke, Antoine de Saint-Exupéry, Friedrich Schiller u.v.m.

Erscheinungsdatum: 10.2014
Auflage: 1.
Seiten: 128, durchgehend farbig illustriert
Einbandart: gebunden
ISBN: 978-3-8251-7898-7

Urachhaus
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@urachhaus.com