Denn nur durch die Inhalte allein wird die Kunst nicht zur Kunst, Prosa nicht zur Poesie. Ihre Ausdrucksmittel sind immer nur die Form und die einzelnen Elemente, durch die der Inhalt erscheint.
In der Ausgabe August 2009 des Lebensmagazins a tempo erschien ein ausführlicher Artikel über Erika Beltle und die Lyrik als Lebenselixier.
Inhaltsverzeichnis
– Lyrik, entzauberte Prosa
– Zum Kunstimpuls Rudolf Steiners
– Schläft ein Lied in allen Dingen
– Das Musikalische, ein Zukunftselement in den Künsten
– Über den Reim
– Bildelemente und verfremdende Wortverbindungen
– Über die Bedeutung des Bildes
– Bild und Abstraktion, Form und Gestalt
– Rhythmus, das Stiefkind zeitgenössischer Dichtung
– Dichtkunst, was ist das?
– Wodurch wird Sprache Dichtung?
– Zur anthroposophischen Ästhetik
– Sind Rudolf Steiners Kunstimpulse heute überholt?
Erscheinungsdatum: 10.2007
Auflage: 1. Aufl.
Autor: Beltle, Erika
Einbandart: gebunden
ISBN: 978-3-8251-7602-0
Urachhaus
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@urachhaus.com