Zu Inhalt springen

JUPITER _x0096_ Mai 2008

Astronomie, Mathematik und Anthroposophie Beiträge und Korrespondenz

Nicht verfügbar
Ursprünglicher Preis €21,00 - Ursprünglicher Preis €21,00
Ursprünglicher Preis
€21,00
€21,00 - €21,00
Aktueller Preis €21,00
Verfügbarkeit:
Derzeit nicht verfügbar

Diese Frühlingsausgabe von JUPITER beginnt mit einem Beitrag von Christine Picariello zur Konstellationsforschung. Cornelis Bockemühl arbeitet in seinem Beitrag heraus, wie sich der Übergang vom flüssigen zum festen Element bei der Erde und beim Mond in ganz unterschiedlicher Art vollzogen hat.

von Herausgegeben von Mathematisch-Astronomische Sektion am Goetheanum

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Bei Oliver Conradt steht die Frage im Hintergrund, wie der Übergang von der naturwissenschaftlichen zur geisteswissenschaftlichen Betrachtungsart des Mondaustritts gefunden werden kann. Uwe Hansen beschreibt seine Entdeckung der «Schwester» der Eulerschen Geraden und Renatus Ziegler geht der Bedeutung des Symmetriebegriffs nach. Von Klaus Ernhofer, der sich über 20 Jahre mit der Umstülpungstechnik beschäftigt hat, finden Sie den Abschlussbericht seines Projekts. Außerdem finden Sie eine ausführliche Beschreibung zu Leben und Arbeit der verstorbenen Peter Gmeindl und Arnold Bernhard.
Erscheinungsdatum: 14.05.2008
Seiten: 66
Illustrationen: zahlr. z.T. farb. Abb.
Format: 23,5 x 16,5 cm
Einbandart: geheftet
JUPITER. Astronomie, Mathematik und Anthroposophie. Beiträge und Korrespondenz (Vol. 3 Nr. 1)
Reihenband: : JUPITER. Astronomie, Mathematik und Anthroposophie. Beiträge und Korrespondenz (Vol. 3 Nr. 1)

Verlag am Goetheanum
Hügelweg 53
CH 4143 Dornach
info@goetheanum-verlag.ch