Zu Inhalt springen

JUPITER _x0096_ Oktober 2009

Astronomie, Mathematik und Anthroposophie Beiträge und Korrespondenz

Nicht verfügbar
Ursprünglicher Preis €21,00 - Ursprünglicher Preis €21,00
Ursprünglicher Preis
€21,00
€21,00 - €21,00
Aktueller Preis €21,00
Verfügbarkeit:
Derzeit nicht verfügbar
Diese Ausgabe beginnt mit einem zur biogräschen Würdigung des Lebenswerkes von Paul Schatz durch MATTHIAS MOCHNER. Sein Beitrag umfasst die Zeit von der Ausbildung von Paul Schatz in der Holzschnitzschule Warmbrunn bis zur Entdeckung der Umstülpung 1929 in Dornach und bezieht bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass von Paul Schatz mit ein.

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Letzterer be?ndet sich zusammen mit einer ansprechenden Ausstellung in den Räumen der Paul Schatz Stiftung an der Jurastrasse 50 in Basel. RENATUS ZIEGLER untersucht in seinem Beitrag wie das reine und mathematische Denken zur Vorbereitung und Grundlage der anthroposophisch-geisteswissenschaftlichen Forschung werden kann. Leo de la Houssaye hat sich viele Jahre mit der Astrologie beschäftigt und die Ergebnisse in dem Buch «Auf dem Wege zu einer neuen Sternenweisheit» (Dornach, 2007) zusammengefasst. Siehe auch die Besprechungen von Hans Rooijakkers in JUPITER 02/2008 und von Oliver Conradt in der Wochenschrift «Das Goetheanum» vom 28. August 2009. In dieser Ausgabe ?nden Sie einen Beitrag von BERNADETTE BRADY zu den philosophischen Grundlagen des Determinismus in der Astrologie. Er enthält auch eine Umfrage unter heutigen Astrologen zu diesem Thema. KLAUS SCHÄFER-BLANKENHORN beschreibt einen Weg, wie man sich in drei aufeinanderfolgenden Bedeutungsebenen mit dem Horoskop auseinandersetzen kann. STEFANO PEDERIVA aus Italien ergänzt die ausfu?hrlichen Berichte von Renate M. Schmidt zur Kolophoniumherstellung in JUPITER 02/2008 um seine Erfahrungen. VAIGE SALUM aus Estland hebt in ihrem Beitrag zum Gegenraum hervor, wie sich Raum und Gegenraum gegenseitig durchdringen. NORMAN DAVIDSON aus den USA ist am 14. April 2007 in der Nähe von Spring Valley verstorben. In Sky & Telescope (September 2007, S. 78-79) ist eine eindrückliche Würdigung seines Buches «Astronomy and the Imagination» (New York, 1986) von David H. Levy erschienen. In dem vorliegenden JUPITER-Heft ?nden Sie einen ausführlichen Nachruf, geschrieben von Annelies Davidson, Alice Trembour, Michael Holdrege und Elan Leibner. Diese Ausgabe schliesst mit dem Hinweis auf ein neues Buch von GERHARD KOWOL zur projektiven Geometrie und auf zwei Bücher von NICK C. THOMAS zu Raum und Gegenraum.
Auflage: 1.
Erscheinungsdatum: 10.2009
Seiten: ca 62
Illustrationen: farbige Abbildungen
Format: 23,5 x 16,5 cm
Einbandart: geheftet
JUPITER. Astronomie, Mathematik und Anthroposophie. Beiträge und Korrespondenz (Vol. 4 Nr. 1)
Reihenband: : JUPITER. Astronomie, Mathematik und Anthroposophie. Beiträge und Korrespondenz (Vol. 4 Nr. 1)

Verlag am Goetheanum
Hügelweg 53
CH 4143 Dornach
info@goetheanum-verlag.ch