Zu Inhalt springen
Arthur Wyss

Sonnenaufgang und Sonnennuntergang

Eine Betrachtung der Farbphänomene aus der Begegnung von Sonnenlicht und Nachtdunkel

Ursprünglicher Preis €55,00 - Ursprünglicher Preis €55,00
Ursprünglicher Preis
€55,00
€55,00 - €55,00
Aktueller Preis €55,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Das Sachbuch bietet eine differenzierte Choreographie des Sonnenaufganges und Sonnenunterganges. Grundlagen sind über Jahrzehnte reichende Beobachtungen und Aufzeichnungen. Der Ablauf des Dämmerungsgeschehens mit seinen vielfältigen wechselnden Farben wird beschrieben und ist durch die eingesetzten Bilder nachvollziehbar. Durch die Vorrangstellung der Erscheinung und den Bezug zu Farbenlehren werden die Ursachen der Dämmerungsfarben einsichtig. Die Betrachtungen zum Geschehen in seiner kaum zu fassenden Weite reichen von einem ungetrübten, die Gegendämmerung einschliessenden Rundblick über den Erdschatten, die blaue Stunde bis zu den Wolkenbeleuchtungen und vielen weiteren Phänomenen.

Dieser Artikel ist nicht zur Abholung verfügbar.

Die Betrachtungen beginnen mit den geografischen Dimensionen des Geschehens, den atmosphärischen Bedingungen und der Herkunft der Farben. Darauf folgen mehrere Bilderreihen des Sonnenauf- und -unterganges, eingeteilt in jeweils 16 zu unterscheidende Phasen und die Ausarbeitung des Unterschiedes von Morgen und Abend. Die lokalen Bedingungen zu den Erscheinungen werden ausgelotet: auf Bergen, Ebenen oder über dem Wasser, zudem das Alpenglühen, die grünliche Stimmung, der Einfluss der Jahreszeiten und vieles mehr. Dem Blau des wolkenlosen Himmels mit seiner tiefblauen wandernden Stelle wie dem Geschehen über das volle Himmelsrund wird nachgegangen. Zudem spielen die Wolken mit ihren vielfältigen Formen mit: Schattenwürfe, Strahlenbündel, Lichtkränze und zerfliessende Strukturen entstehen. Das Licht mit seiner ordnenden Kraft, die hervorgerufenen Formationen um die Sonne und Beispiele zur Sonnensymbolik schliessen das Buch ab. Der Anhang bringt praktische Hinweise zur eigenen Beobachtung, ein Verzeichnis der Quellen und der eingefügten Grafiken und naturnahen Bilder.

Inhalt

Einführung
1. Zum vorliegenden Buch
2. Der Sonnenauf- und -untergang
3. Unsere Wahrnehmung
4. Beobachtungsmethode

A Die Dämmerung. Grundlagen zu ihren Farben
1. Die Sonne und der Weltraum
2. Geographische Dimensionen
3. Die Atmosphäre als Vermittlerin des Lichtes
4. Herkunft und Bestimmung der Farben
5. Die lichthaften Farben. Fritz Lobeck

B Der Sonnenauf- und -untergang
1. Beobachtungsorte und ihr Horizont
2. Sonnenaufgang Wertbühl
3. Phasen des Sonnenaufganges
4. Der Unterschied von Sonnenauf- und -untergang
5. Sonnenuntergang Chapf und Sayiadha
6. Ergänzungen zum Sonnenauf- und -untergang

C Das Geschehen im Umkreis
1. Lokale Gegebenheiten. Berge und Ebenen
2. Die Dämmerung über dem Wasser
3. Die Dämmerung verändert die Landschaft
4. Die Gegendämmerung und der Erdschatten
5. Der klare Schein. Purpur und Grün
6. Weitere Himmelserscheinungen der Dämmerung
7. Der Einfluss der Jahreszeiten

D Das Himmelgewölbe und die Wolken
1. Das Himmelsgewölbe
2. Die Luftschichten
3. Wolkenloser Himmel und die tiefblaue Stelle
4. Das Urphänomen. Johann Wolfgang Goethe
5. Wolkenformen und ihre Beleuchtungen
6. Strahlenbündel und Wolkenschatten

E Das Sonnentor
1. Die ordnende Kraft des Lichtes
2. Farbwesenheiten. Rudolf Steiner
3. Der Gestaltwechsel um die Sonne
4. Sonnensymbolik
5. Gestaltend Sehen

Anhang
1. Praktische Hinweise zur eigenen Beobachtung
2. Anmerkungen
3. Verzeichnis der Grafiken
4. Verzeichnis der Bilder

Angaben zum Autor

Arthur Wyss (*1950)

Arthur Wyss ist Maler, Farbforscher und Zeichenlehrer.
Seit seiner Kindheit ist er umgeben von Farben.
Nach Malerlehre, Studium und Jahren des Unterrichtens war er Gründungslehrer der Rudolf-Steiner-Schule Wil und gestaltete diese über 20 Jahre massgeblich mit.

Ab 2003 baute er mit viel Engagement den «Gestalterischen Vorkurs varwe» auf.

Seit seiner Pensionierung erteilt er individuell gestaltete Malkurse. Seine Verbundenheit mit der Natur und ihren Erscheinungen begleitete ihn stets wie auch das unentwegte Suchen nach dem Ursprung der Farben.
Davon zeugen seine nie unterbrochenen und wiederholt ausgestellten malerischen Arbeiten.

Auflage: 1. Auflage
Erscheinungsdatum:19.08.2023
Seitenzahl: 179
Abbildungen: 94 naturnahe Bilder und 62 Grafiken des Künstlers
Format: Höhe: 27,5 cm Breite: 24,5 cm Gewicht: 1.120,0 g
ISBN: 978-3-9524994-2-9
Lieferbarkeit: Lieferbar

Ismero Verlag
Raebmatt 8
c/o Studio Peter Meurer
CH 4305 Olsberg
E-Mail: info@ismero.ch