Er ist es, der uns auf einmal ertappt, so dass wir, Bruchstücke der eigenen Existenz, uns vergeblich gegen ihn zu wehren versuchen: vormals durch Museen, Denkmäler, Verehrung, derzeit durch Schweigen, Ignoranz, Indifferenz. Beidemal umsonst, denn das aktuelle Geheimnis des einstmaligen Geheimrats Goethe liegt darin, dass sein Kollektiv-Wesen heute unser Schicksal geworden ist. Ein Schicksal namens Goethe (also kein Dynamit-Schicksal wie Nietzsche) bewirkt aber nur langsam und verborgen unabsehbare Aussichten.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Herr Geheimrat
Paul Valéry und Goethe
Zum Autor: Prof. Dr. Karen A. Swassjan, geboren 1948, Studium der Philosophie sowie der englischen und französischen Philologie an der Universität Erewan (Armenien). Professor für Philosophie, Kulturgeschichte und Ästhetik an der Universität Erewan bis 1992. Übersetzer ins Russische und Herausgeber von Werken Rilkes, Nietzsches und Spenglers sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu philosophischen, literarischen, kulturgeschichtlichen und anthroposophischen Themen in russischer und deutscher Sprache, darunter: «Unterwegs nach Damaskus. Zur geistigen Situation zwischen Ost und West», «Nietzsche – Versuch einer Gottwerdung»; «Der Untergang eines Abendländers: Oswald Spengler und sein Requiem auf Europa», sowie: «Rudolf Steiner. Ein Kommender». Karen Swassjan ist Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, und gewann 2009 den ersten Preis in einem philosophischen Essay-Wettbewerb der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er lebt seit 1993 als freier Schriftsteller und Vortragender in Basel.
www.geisteswissenschaft.net
120 Seiten, broschiert,
2., erweiterte Auflage, Verlag Edition Nadelöhr, Aarau 2022
ISBN 978‐3‐9525080‐6-0
Edition Nadelöhr
Honiggasse 3
CH 8475 Ossingen
kontakt@edition-nadeloehr.ch