Zu Inhalt springen

Die Zahlensymbolik im Werk Anton Bruckners

Ursprünglicher Preis €5,00 - Ursprünglicher Preis €5,00
Ursprünglicher Preis
€5,00
€5,00 - €5,00
Aktueller Preis €5,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Edition Sophien Akademie

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

In dieser geisteswissenschaftlich höchst interessanten Abhandlung wird der Zahlensymbolik speziell in Anton Bruckners Te Deum nachgespürt. Der Autor geht der Zahlensymbolik im Allgemeinen und ihrer Herkunft nach und zeigt Quervergleiche zu Mozarts Te Deum, sowie zur Zahlensymbolik im Werk Johann Sebastian Bachs auf.

Aus dem Inhalt:

Ursprünge der Zahlensymbolik in BrucknersTe Deum – Die Taktsummen: Eine Übersicht – Die einzelnen Sätze – Taktsumme der 5 Sätze – Kreuz- und Dreiklangsymbolik – Das Ostinatomotiv – Anton Bruckner, ein Zahlensymboliker? – Zahlensymbolik bei W. A. Mozart – Anwendung der Zahlensymbolik bei Bach, Mozart und Bruckner: bewusst oder unbewusst?

softcover, 36 Seiten, mit zahlr. Abb.

ISBN 978-3-907260-21-0

Novalis-Verlag
Häuschensweg 46
DE 50827 Köln
Info@novalisverlag.de