Er hatte Beziehungen zum österreichischen Kaiserhaus, wirkte für die Dreigliederung und ein europäisches Europa und wurde langjähriger Vermittler von Steiners esoterischen Vermächtnis – des Meditationswegs der Michaelschule (siehe S. 4) Ostern 1935 verteidigte er Ita Wegman gegen absurde Vorwürfe und skizzierte in einer mutvollen Rede die bis heute aktuellen Grundlinien der anthroposophischen Arbeit einer künftigen Anthroposophischen Gesellschaft.
«Man kann sich diesem Buch nur viele Leser wünschen, die sich damit auseinandersetzen, sich davon provozieren, begeistern, impulsieren lassen.» Joachim v. Königslöw, Das Goetheanum
2. überarbeitete Aufl.,
816 S., brosch., 64 Abb.
ISBN 978-3-907564-17-2
Perseus
Postfach 611
CH 4144 Arlesheim
perseus.verlag@bluewin.ch