Zu Inhalt springen

Die unterschätzte Krankheit

46 Fragen und Antworten zum Thema Depression

Ursprünglicher Preis €10,90 - Ursprünglicher Preis €10,90
Ursprünglicher Preis
€10,90
€10,90 - €10,90
Aktueller Preis €10,90
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Praxisnah und mit einem weiten Blick für die in allen Höhen und Tiefen des Lebens verborgenen Sinnhorizonte beantwortet Markus Treichler drängende Fragen rund um die meistunterschätzte Krankheit der Gegenwart – Depression.

von Markus Treichler

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Anliegen dieses in Form von Fragen und Antworten verfassten Büchleins ist es, konkrete Hilfestellungen anzubieten. Praxisnah und mit einem weiten Blick für die in allen Höhen und Tiefen des Lebens verborgenen Sinnhorizonte beantwortet Markus Treichler drängende Fragen rund um die meistunterschätzte Krankheit der Gegenwart – Depression. 

„Jeder depressive Mensch soll die mitmenschliche Unterstützung und die professionelle Hilfe bekommen, die er oder sie braucht, um die Depression sinnstiftend in das eigene Leben integrieren zu können.“ – Markus Treichler

Gedacht ist diese Sammlung für alle diejenigen, die direkt oder indirekt mit Depressionen in Berührung kommen. Der Autor möchte zu einem bewussten Umgang mit depressiven Erkrankungen anregen – zu ihrer Akzeptanz und Verständnis, zu mitmenschlicher Begleitung und einer professionellen Therapie, sowie zur Integration der Erkrankung in die je eigene Biografie.
 

Angaben zum Autor

Markus Treichler, Studium der Philosophie, Psychologie und Medizin. Klinische Tätigkeit in Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin und Psychosomatik. Von 1987 bis 2012 Leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Kunsttherapie und Heileurhythmie an der Filderklinik bei Stuttgart. 2012 bis 2017 ambulante Psychosomatische Sprechstunde an der Filderklinik. 2017 zusammen mit Johannes Reiner Gründung des Institut Anthroposophie-basierte Psychotherapie in Stuttgart: www.anthropsych.de
 

Inhalt

Vorwort
Vom Wesen der Depression und der Melancholie
Zu den verschiedenen Formen von Depressionen
Zum Verlauf
Zu den Ursachen und Anlässen
Zu einigen Besonderheiten von Depressionen und Manie
Zur Lebensmüdigkeit/Suizidalität
Zur Therapie der depressiven Erkrankungen
Vom Sinn der Depression
Schlusswort: was möchte ich  mit diesem Buch?
Ergänzende Literatur des Autors

Leseprobe

Vorwort

„Ich glaube, wir fragen falsch, wenn wir uns dem Schicksal gegenüberstellen, anstatt zu sehn, dass wir mit ihm eins sind; dass wir, was mit uns geschieht, insgeheim herausfordern. Verstehn Sie?“ Christa Wolf (1)

Nichts von dem, was uns im Leben begegnet, sei es von uns selbst veranlasst, sei es „zufällig“, also uns zugefallen, ist sinnlos. Alles Geschehen im Leben hat die Offenheit, einen Sinn anzunehmen. Das meint: sich einen Sinn geben zu lassen, sinnvoll von uns gedeutet und behandelt zu werden. So jede Begegnung im Leben, jedes Ereignis, jede Erkrankung.

Es kommt darauf an, wie wir das jeweilige Ereignis, beispielsweise eine Erkrankung, annehmen und für uns interpretieren, mit einer persönlichen Deutung versehen. Diese Deutungen und Bewertungen, die wir geben, sind wichtiger für uns und die entstehenden Folgen als die Ereignisse selbst. Sie entscheiden, was aus ein em Ereignis wird. In dem Vorgang der Deutung und Bewertung können wir frei entscheiden und gestalten – wenn wir uns darauf besinnen und uns die Mühe machen. Es lohnt sich.

In den Jahrzehnten meiner psychiatrisch-psychotherapeutischen Tätigkeit in Klinik und ambulanter Sprechstunde haben mir Betroffene und Angehörige von depressiv Erkrankten immer wieder viele Fragen gestellt, deren Beantwortung für sie wichtig und weiterführend war. Einen Großteil dieser Fragen und Antworten, die in vielen Gesprächen entstanden sind, gebe ich hier gesammelt und gekürzt wieder. Sie mögen Menschen im Umgang mit Depressionen, ob als Betroffene, Angehörige, Bekannte, Freunde oder Kolleg*innen darin unterstützen, sinnvoll damit umgehen zu können.

Dieses Buch ist allen Menschen, die mit Depressionen in Berührung kamen, sind oder kommen werden, sowie ihren Angehörigen, Freunden und Freundinnen gewidmet. Mein Dank gilt allen, die mir in meiner  ärztlich-therapeutischen Tätigkeit ihr Vertrauen geschenkt und mich mit ihren Fragen zum Weiter denken angeregt haben.
Markus Treichler 

(1) Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends. Luchterhand Literaturverlag, Frankfurt/Main 1981, S. 106.

 

1. Auflage 2025
Klappenbroschur, 96 Seiten
Schlanke Reihe Band 11

ISBN 978-3-95779-217-4

Info 3
Kirchgartenstr. 1
DE 60439 Frankfurt am Main
vertrieb@info3.de