Was liegt unmittelbar vor dem Anfang der Philosophie?
Wo ist der Anfang der Philosophie zu suchen?
Wer ist der «Urphilosoph» - nach dem Modell von Goethes «Urpfanze»?
Solche – selbst bereits genuin philosophische – Fragen werden in der traditionellen Philosophiegeschichte nicht gestellt, geschweige denn beantwortet.
Das vorliegende Projekt beabsichtigt, aus einer unkonventionellen Perspektive zu neuartigen Einsichten zu gelangen. Es wird eine Philosophiegeschichte anhand Rudolf Steiners «Karma»-Begriff erarbeitet.
Die philosophischen Grundprobleme haben ihr Karma, die Bücher der Philosophen ihr besonderes Schicksal. Darin kreuzen sich die Karmalinien der bedeutenden Philosophen, die diese Probleme bewegten. Zu dieser noch ausstehenden Philosophiegeschichte in karmischer Betrachtung wird hiermit ein Beitrag geleistet.
Inhaltsverzeichnis: Vorwort Erster Teil: PRÄMISSEN Zweiter Teil: GÄRTEN DER PFADE, DIE SICH VERZWEIGEN Namensregister
Erscheinungsdatum: 21.11.2016
Auflage: 1
Seiten: ca 368
Format: 21,0 x 13,5 cm
ISBN: 978-3-9525080-8-4
Edition Nadelöhr
Honiggasse 3
CH 8475 Ossingen
kontakt@edition-nadeloehr.ch