Zu Inhalt springen

Mammakarzinom und ISCADOR®

Leitfaden für eine qualifizierte Misteltherapie

Ursprünglicher Preis €0
Ursprünglicher Preis €8,00 - Ursprünglicher Preis €8,00
Ursprünglicher Preis
Aktueller Preis €8,00
€8,00 - €8,00
Aktueller Preis €8,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

ISCADOR und mehr

von Richard Wagner

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Ratgeber und Begleiter für Patienten

Die Brustkrebserkrankung von der Epidemiologie über schulmedizinische Therapieverfahren bis zur praktischen Anwendung der Misteltherapie wird umfassend behandelt. Kapitel über erste Hilfemaßnahmen bei der Diagnose sowie erste Hilfemaßnahmen bei der Rezidivdiagnose, um Wege aufzuzeigen, mit der Krankheit umzugehen, nehmen eine zentrale Stellung ein. Auch die neuesten Antikörpertherapien werden in ihrem Einsatz und in ihrer Kombination mit der Misteltherapie bewertet. Schließlich wird auch auf psychoonkologische Verfahren und auf die künstlerischen Therapien im Sinne der anthroposophisch erweiterten Medizin eingegangen.

Aus dem Inhalt:

• 30 Erste Hilfen bei der Erstdiagnose Mammakarzinom

• Zwölf Erste Hilfen bei Rezidiv oder Metastasen

• Vorsorgeuntersuchungen

• Biopsie zur Diagnosesicherung

• Operation

• Chemotherapie

• Strahlentherapie

• Hormontherapie

• Antikörpertherapie

• Bisphosphonate

• Das Mammakarzinom aus Sicht der Anthroposophischen Medizin

• Die Mistel als Arzneipflanze

• Praktische Misteltherapie

• Blutuntersuchungen

• Wie lange muss therapiert werden?

• Misteltherapie bei Rezidiv oder Metastasierung

• Ausgewählte Fallberichte aus der Praxis

• ISCADOR® zur Prävention?

• Ernährungsumstellung

• Künstlerische Therapien

• Nachsorge-Kuren

• Zusatzmedikamente

• Antiooxydantien und Freie Radikale

• Überlegungen zur Patientenkompetenz.

 

Über den Autor:

Dr. med. Richard Wagner,

Facharzt für Allgemeinmedizin und Umweltmedizin, Studium in Tübingen und Heidelberg. Ausbildung in der Filderklinik bei Stuttgart und in der Lukasklinik in Arlesheim/Schweiz. 1984 niedergelassen in Stuttgart. Seitdem Vorsitzender des Vereins für Krebsforschung, Stuttgart. Leiter des Labors Onkobrain.