Zu Inhalt springen

Sprache und bewohnte Welt 2

Zweites Buch

Ursprünglicher Preis €25,00 - Ursprünglicher Preis €25,00
Ursprünglicher Preis
€25,00
€25,00 - €25,00
Aktueller Preis €25,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

„Das spannendste, bis zur Unheimlichkeit abgründigste und verwegenste Buch der Sprachphilosophie, das ich je las!“ (Michael Feuser)

von Achim Elfers

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Auch gebildete Sprecher, denen ihre Sprache wichtig ist, kämen kaum auf die Deutung, dass die Sprache neben den Sinnesöffenungen die Pforte zu „ihrer bewohnten Welt“ sei. In dieser sprachphilosophischen Untersuchung wird dargelegt, dass „die Welt“ eines jeden Sprechers hauptsächlich in seiner poetischen Sprache bewohnt wird. Durch verschiedene Pforten (z. B. durch Film, Musik, Poesie, Religion, et c.) wird der Eingang in die eigene Sprache erweitert und vertieft. „Das spannendste, bis zur Unheimlichkeit abgründigste und verwegenste Buch der Sprachphilosophie, das ich je las!“ (Michael Feuser)

Achim Elfers, geboren 1965 in Paderborn, studierte Philosophie, Germanistik, Musikwissenschafft in Paderborn, Münster, Hamburg. Zahlreiche Veröffentlichungen: Erzählungen, Gedichte, Romane, Wörterbücher, darunter: „Die Phrasen-Fälscher“ (2018), „Wie Worte werden“ (3. Aufl. 2017), „Die Weltenhavener Runde“ (Roman, anno 2017), „Der Fall des Deutschen“ (Essay, 2017), „Lehr- und Wörterbuch der Umgangssprache“ (2. Auflage, 2016); alle im Verlag Ch. Möllmann.

Erscheinungsdatum: 01.11.2020
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Buch
Seiten: 636
Format: 210 x 1480 mm
Einbandart:
ISBN: 9783899793260

Möllmann, Ch
Schloss Hamborn 94
DE 33178 Borchen
info@chmoellmann.de