Zu Inhalt springen

Kernenergie und "Dritte Kraft"

Vorträge aus dem Arbeitskreis Selbsterkenntnis - Welterkenntnis

Ursprünglicher Preis €19,00 - Ursprünglicher Preis €19,00
Ursprünglicher Preis
€19,00
€19,00 - €19,00
Aktueller Preis €19,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Dr. Karl-Heinrich M. Uhlenried (1923-2011) war Strahlenbiologe und Informatiker. Er arbeitete von 1959-1979 im Atomforschungszentrum der Europäischen Gemeinschaften in Ispra (Italien). In den 1980er-Jahren veröffentlichte er zahlreiche Artikel, hauptsächlich zu Energiefragen, für die Zeitschrift Erde und Kosmos, die im Anhang dieser Schrift angeführt sind.

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Mitte der 1990er-Jahren hielt er Vorträge im _x0084_Arbeitskreis Selbsterkenntnis _x0096_ Welterkenntnis_x0093_ im Studienort Rappoltshof in Basel zu diesem Thema. Ausserdem Über den Egoismus im Hinblick auf die Entwicklung der menschlichen Wesensglieder, sowie über sein weiteres Forschungsgebiet: Die Boddhisattva-Frage.

Ihm gelang die Unterscheidung von zwei Boddhisattva-Graden, die den diesbezüglichen Streit zwischen den Anhängern Adolf Arensons und Elisabeht Vreedes befrieden können. Eine Broschüre zu diesem Thema,Rudolf Steiner und die Boddhisattva-Frage, veröffentlichte er erstmals 1994 im Eigenverlag Uhlenpress. Die dritte stark erweiterte Auflage ist seit 2003 bei unserem Verlag erhältlich.

Inhalt

Das Problem der Kernenergie und die Frage der "Dritten Kraft" / Die geistigen Hintergründe des Atoms / Atomenergie und Reaktor-sicherheit aus wissenschaftlicher Sicht: die technischen Begebenheiten; die strahlenbiologischen Folgen; die politischen Auswirkungen / Anhang: Verzeichnis der Abbildungen; Beiträge von Dr. Karl-Heinrich M. Uhlenried in der Zeitschrift Erde und Kosmos; Biographische Notiz; Programm des "Arbeitskreises Selbsterkenntnis - Welterkenntnis" (1993 - 1998).

Erscheinungsdatum: 2002
Auflage: 1.
Seiten: 115
Einbandart: Broschur
Format: H 20,5 cm / B 14,5 cm / 160 g
ISBN: 978-3-906712-17-8

Lochmann
Postfach, 58
CH 4009 Basel 09
info@lochmann-verlag.com