Zu Inhalt springen
Hermann Beckh, Michael Debus, Rudolf Frieling

Was die Christengemeinschaft Rudolf Steiner verdankt

Eine Würdigung zu seinem 100. Todestag. Sonderheft der Zeitschrift ›Die Christengemeinschaft‹, April 2025

Ursprünglicher Preis €15,00 - Ursprünglicher Preis €15,00
Ursprünglicher Preis
€15,00
€15,00 - €15,00
Aktueller Preis €15,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Vor hundert Jahren entstand eine Sammlung von Beiträgen, die Rudolf Steiners Persönlichkeit und Wirken beleuchten. Er wollte nicht als Gründer einer neuen Kirche gelten, sondern als Inspirator der jungen Priesterschaft der 1922 gegründeten Christengemeinschaft.

von Hermann Beckh, Michael Debus, Rudolf Frieling

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Noch unter dem unmittelbaren Eindruck des Abschieds von Rudolf Steiner entstand vor hundert Jahren eine Sammlung von Beiträgen, die ein lebendiges Bild seiner Persönlichkeit und seines Wirkens nachzeichnete. Rudolf Steiner selbst hatte großen Wert darauf gelegt, nicht als Gründer einer neuen christlichen Kirche aufzutreten. Er verstand sich vielmehr als helfender Inspirator der überwiegend jungen Priesterschaft der 1922 gegründeten Christengemeinschaft. Hundert Jahre später kommen nun auch aktuelle Stimmen zu Wort, die schildern, welcher Stellenwert Rudolf Steiners Mitwirkung für die Gründung und weitere Entwicklung der Christengemeinschaft zugekommen ist.

Eine Wegmarke in der Geschichte des Christentums

Rudolf Steiner selbst hatte großen Wert darauf gelegt, nicht als Gründer einer neuen christlichen Kirche aufzutreten. Er verstand sich vielmehr als helfender Inspirator der überwiegend jungen Priesterschaft der 1922 gegründeten Christengemeinschaft.

Hundert Jahre später kommen nun auch aktuelle Stimmen zu Wort, die schildern, welcher Stellenwert Rudolf Steiners Mitwirkung für die Gründung und weitere Entwicklung der Christengemeinschaft zugekommen ist.

Auflage: 1
Erscheinungsdatum: 45735
Altersempfehlung:
Seitenzahl: 90 
Produktform: Heft
Format: 28,0 x 21,0 cm

ISBN: 978-3-8251-5428-8

Lieferbarkeit: Lieferbar

Verlag Urachhaus in Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Landhausstr. 82
DE 70190 Stuttgart
info@urachhaus.com