Zu Inhalt springen
Rudolf Steiner

GA 259 Das Schicksalsjahr 1923 in der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft

Ursprünglicher Preis €136,00 - Ursprünglicher Preis €136,00
Ursprünglicher Preis
€136,00
€136,00 - €136,00
Aktueller Preis €136,00
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Dieser Band dokumentiert die zweifellos schwierigste Phase in der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft zu Lebzeiten Rudolf Steiners: den schweren Weg, den die Gesellschaft zu gehen hatte, vom Brand des Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23 bis zu ihrer Neugestaltung am Jahresende.

von Rudolf Steiner

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Der Band enthält sämtliche erhalten gebliebenen Dokumente zur Geschichte des Jahres 1923, sowie die beiden früher von Marie Steiner herausgegebenen Veröffentlichungen «Rudolf Steiner und die Zivilisationsaufgaben der Anthroposophie - Ein Rückblick auf das Jahr 1923» (1943) und «Studienmaterial aus den Sitzungen des Dreißigerkreises Stuttgart 1923» (1947). Inhalt: Teil I. Ein Rückblick auf das Jahr 1923 und die ihm vorangegangenen Ereignisse (Marie Steiner, 1943) - Teil II. Dokumente von der Arbeit für den Wiederaufbau des Goetheanum und die Neubildung der Anthroposophischen Gesellschaft (Vorträge, Ansprachen und Berichte von Rudolf Steiner) - Teil III. Protokolle der verschiedenen Versammlungen zur schrittweisen Verwirklichung der neuen Organisationsform der Anthroposophischen Gesellschaft - Anhang: Dokumente zum Brand des Goetheanum (offizielle Dokumente, Polizei- und Zeitungsberichte, Briefe); Dokumente zur Affäre der deutschen Wochenschrift «Anthroposophie»; Hella Wiesberger: Zusammenschau der Geschichte der Gesellschaftsproblematik des Jahres 1923; Chronik und ausführliche Register
Erscheinungsjahr: 1991
Seitenanzahl: 952
Bindeart: Leinen
Autor: Rudolf Steiner
1. Auflage
Lieferbarkeit: Lieferbar

Rudolf Steiner Verlag
St. Johanns Vorstadt 19-21
CH 4056 Basel
verlag@steinerverlag.com