Denn real sind in unserer Zeit des rasend gewordenen Nominalismus nicht die Dinge, sondern nur die Worte. Hier liegt der Schlüssel zum Verständnis der seltsamen Tatsache, dass Idiotien aller Art und Couleur hemmungslos praktiziert, keineswegs aber beim Namen genannt werden dürfen. (...) Virus coronat opus I
Schnelle & zuverlässige Lieferung
Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.
Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart
Abholbereit in 2 - 4 Tagen
Denn heißen sie nicht Idiotien, sind sie auch – keine. Was sie sind, wird dadurch bestimmt, wie sie heißen. Nie und auf gar keinen Fall umgekehrt! Da lässt sich einer in den Schrank sperren und grunzt aus ihm heraus. Wer meint, das sei ein Bekloppter, irrt, denn es ist ein Sozialplastiker. Oder: Man geht in ein Museum und verrichtet seine Notdurft auf Exponate. Die Frage ist, ob man dies als Besucher tut oder eben als – Künstler. Als Besucher kommt man in den Knast. Als Künstler aber auf die Titelseiten von Zeitungen. Imagine all the people / Living life in peace. (Virus coronat opus I)
Inhaltsverzeichnis:
TEIL I.
1. Christentum und Politik 2. «Der Fall nach oben» 3. Maximilian Woloschin 4. Zwischen Gott und Affe 5. Ein anthroposophisches Memento 6. Anthroposophie in der Zeit der drei Abgründe 7. Gezinkte Wissenschaftlichkeit 8. Kant und Steiner 9. Ecce poeta 10. Erinnerungen an Traute Maltry 11. Naturkräfte: entkörperte Menschen 12. Aus den Erinnerungen eines ehemaligen Studenten 13. Zum Andenken an einen Freund 14. Armenien: Gestalt und Landschaft 15. Die Anatomie des Dr. Tulp 16. Adnoten zu Karl Ballmer 17. Karl Ballmer im «Goetheanum» 18. Rudolf Steiner lesen und verstehen 19. Anthroposophie und Zeitgeschehen
TEIL II.
20. Die Logik des Schwachsinns 21. Die Stunde des Besessenen aus Gerasa 22. Wahnverwandtschaften 23. Die Russische Revolution aus westlicher Sicht 24. Donald Trump I 25. Donald Trump II 26. Kinder des Verderbens 27. Das Wiegenfest der Debilen 28. «Salus ex Judaeis est!» 29. Deutschland: Zur Geschichte einer Abwesenheit 30. Virus coronat opus! I 31. Virus coronat opus! II 32. Der Tag des Schwarzen 33. Flüchtlinge, Greta, Corona
Zum Autor: Prof. Dr. Karen A. Swassjan, geboren 1948, Studium der Philosophie sowie der englischen und französischen Philologie an der Universität Erewan (Armenien). Professor für Philosophie, Kulturgeschichte und Ästhetik an der Universität Erewan bis 1992. Übersetzer ins Russische und Herausgeber von Werken Rilkes, Nietzsches und Spenglers sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu philosophischen, literari¬schen, kulturgeschichtlichen und anthroposophischen Themen in rus¬sischer und deutscher Sprache, darunter: «Unterwegs nach Damaskus. Zur geistigen Situation zwischen Ost und West», «Nietzsche – Versuch einer Gottwerdung»; «Der Untergang eines Abendländers: Oswald Spengler und sein Requiem auf Europa», sowie: «Rudolf Steiner. Ein Kommender». Karen Swassjan ist Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, und gewann 2009 den ersten Preis in einem philosophischen Essay-Wettbewerb der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er lebt seit 1993 als freier Schriftsteller und Vor¬tragender in Basel. www.geisteswissenschaft.net
Erscheinungstermin: 15.10.2021 1. Auflage, Aarau 2021 Produktform: Softcover Anzahl Seiten: ca. 443 Format: 210 x 1350 mm Einbandart: Fadenbindung ISBN: 978-3-9525080-4-6