Zu Inhalt springen

Die grosse Entscheidung

Aufwachprozesse aus einem materialistisch-technokratischen Weltbild

Ursprünglicher Preis €22,50 - Ursprünglicher Preis €22,50
Ursprünglicher Preis
€22,50
€22,50 - €22,50
Aktueller Preis €22,50
Verfügbarkeit:
Lieferbar

Die Wissenschaft ist klein und kleiner geworden in den letzten zwei, drei Jahrhunderten. Das ist durchaus nicht nur abschätzig gemeint, denn tatsächlich ist man durch modernste Technologien in tiefste Tiefen der Materie eingedrungen und hat sich in «Kleinigkeiten» hinein gesteigert! Dennoch: Was wir gegenwärtig so stolz präsentieren als «wissenschaftliche Errungenschaften» gibt sich wie ein kleiner Wurm aus gegenüber dem grossen Ganzen, was wir «Gott» oder im weiteren Sinn, die «Natur» nennen.

Schnelle & zuverlässige Lieferung

Ihre Bestellung wird innerhalb von 4 - 6 Werktagen geliefert.

Abholung verfügbar unter Buchhandlung Engel, Stuttgart

Abholbereit in 2 - 4 Tagen

Die Wissenschaft ist klein und kleiner geworden in den letzten zwei, drei Jahrhunderten. Das ist durchaus nicht nur abschätzig gemeint, denn tatsächlich ist man durch modernste Technologien in tiefste Tiefen der Materie eingedrungen und hat sich in «Kleinigkeiten» hinein gesteigert! Dennoch: Was wir gegenwärtig so stolz präsentieren als «wissenschaftliche Errungenschaften» gibt sich wie ein kleiner Wurm aus gegenüber dem grossen Ganzen, was wir «Gott» oder im weiteren Sinn, die «Natur» nennen.

Angaben zur Person: Urs Weth - Geboren 1956 in Aarau/CH. Übliche Grundschule und Sekundarschule in Bischofszell. Lehre als Hochbauzeichner und anschliessend als Maurer. Dann Weiterbildung an der Bauschule Aarau zum Bautechniker. Danach folgte eine Schicksalswende. Anschlissend Umschulung zum Werklehrer an der «Plastikschule am Goetheanum» bei Raoul Ratnowsky, mit Erweiterung zum Abschluss als Kunsttherapeut in der plastisch-künstlerischen Therapie. Einige praktische Jahre in der Psychiatrischen Universitätsklinik in Basel und in einer sozialtherapeutischen Einrichtung mit drogenabhängigen Jugendlichen. 1995 Gründung der eigenen Praxis «Wirkstatt Basel». Dort bis aktuell kunsttherapeutisch tätig, zusammen mit Johanna Schneider.

Erscheinungstermin: 10.06.2021
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Softcover
Anzahl Seiten: ca. 328 mit 10 gesamtzahl Abbildungen
Format: 190 x 1250 mm
Einbandart: Fadenbindung
ISBN: 978-3-949299-01-8

Wirkstatt Verlag c/o Johanna Schneider
J. J. Balmer-Str. 3
CH 4053 Basel
info@wirkstattbasel.ch