Man darf hier kein klassisches Drehbuch erwarten. Der Hauptteil, der in großen Zügen dem »Märchen« entspricht, führt die Erzählung bis zum Verschwinden des Alten. Später fügte Handke dem Hauptteil einen weiteren, völlig neuen hinzu, in dem von der Suche nach dem abwesenden Alten erzählt wird. Eine längere Szene daraus erinnert an den südlichen Platz aus »Die Stunde da wir nichts voneinander wussten«, einem stummen Theaterstück, das zwei Jahre später geschrieben wurde. Neu eingeführt wird dem »Märchen« gegenüber die Frau des Alten, von Jeanne Moreau gespielt. Am Ende hält sie eine Rede gegen ihren abwesenden Mann: »Es ist nicht mehr möglich und nicht mehr recht in der Stille zu leben. Von jeder seiner Wallfahrten in die Stille kam er einzelgängerischer zurück, verschlossener, unnahbarer.«
Das Buch schliesst mit einem Gespräch zwischen Wim Wenders und Peter Handke; es fand nach der Filmpremiere im Januar 1994 in Berlin statt.
Edition 350
Ein Buch der »Edition 350« im »Verlag der Kooperative Dürnau«: die literarische Buchreihe mit Geschichten, einfachen Texten oder kleinen Formen darin, die nicht größer als ein Seufzer oder ein Lächeln, nicht schwerer als ein Traum sind.
Nachwort von Kurtz, Ulrich; Foto(s) von Walz, Ruth; Herausgeber Edition 350, Basel
Erscheinungsdatum: 1905
Auflage:
Seiten: 170
Format: 19,4 x 12,8 cm
Einbandart: Gebunden
ISBN: 9783888611094
Kooperative Dürnau
Im Winkel 11
DE 88422 Dürnau
verlag@kooperative.de