Ebenso bedeutender Teil von Alexanders philosophischem Werk ist die Theorie lebendiger Systeme. Am Beispiel des Eishin Campus untersucht das neue Buch diese erstmals umfassend. Experten aus den Feldern Architektur, Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften aus dem westlichen sowie dem japanischen Kulturraum beleuchten Alexanders Denken und seine Umsetzung in gebaute Architektur unter den Gesichtspunkten Aktualität, Interdisziplinarität, Internationalität und Kulturtransfer. Ebenso richten sie den Blick auf die heutige Anwendbarkeit der Theorie lebendiger Systeme als Antithese zur gängigen normierten und kommerzialisierten Architekturproduktion. Interviews mit der Direktorin des Eishin Campus Yoko Kitamura, dem Architekten und Stadtforscher Hansjoachim Neis und dem Architekten Takaharu Tezuka sowie eine fotografische Dokumentation des Eishin Campus heute runden den Band ab.
Park Books Verlag
Herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek Beiträge von Beneder, Ernst; Beiträge von Hosoi, Hisae;
Beiträge von Ernst Beneder, Hisae Hosoi, Christian Kühn, Norihito Nakatani, Hajo Neis, Ida Pirstinger, Walter Ruprechter, TakaharuTezuka, Eva Guttmann, Gabriele Kaiser
Erscheinungsdatum: 10.2017
Auflage: 1. Auflage
Produktform: Softcover
Seiten: 192 mit 139 farb. u. 6 schw.-w. Abb.
Format: 23,5 x 20,5 cm
Einbandart: Paperback
ISBN: 9783038600671
Park Books
sales@park-books.com