Autobiographie eines Eisenbahners und Anthroposophen: Geprägt vom Neuanfang der Nachkriegsjahre entdeckt der Autor bereits als junger Mensch seine Begeisterung für Technik und Gestaltung. Er besucht die Hibernia Waldorfschule in Wanne-Eickel, durchläuft dort eine Lehre und landet nach einem Maschinenbaustudium und weiteren Zwischenstationen bei der Deutschen Bahn. Mit Leib und Seele ist er Eisenbahner. Den Kontakt zur Anthroposophie verliert er nicht, sie bestimmt sein Wahrnehmen, Denken und Handeln. Wie er die spannungsreichen und teils widersprüchlichen Tätigkeitsfelder durchlebt, gestaltet und verbindet, erzählt er in diesem Buch: Von der Erfindung des InterRegio über den Bau einer Waldorfschule in Gröbenzell, den Kampf um die Privatisierung der Bahn, Streckenstilllegungen und Stuttgart 21 bis zum Rudolf-Steiner-Express.
Karl-Dieter Bodack, geboren 1938 in Stuttgart, erlernte den Beruf Betriebsschlosser, studierte Maschinenbau, Design und Sozialwissenschaften in Ulm, Essen, Stuttgart und Berkeley/USA. Er arbeitete in Stabs- und Führungspositionen der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Bahn AG, leitete zwei Werkstätten der DB, wirkte bei den Planungen für InterCity-Verkehre mit, konzipierte das InterRegio-System und gründete das Design-Center, in dem er mitverantwortlich war für das Erscheinungsbild der Züge und PrintMedien.
Erscheinungsdatum: 24.10.2019
Auflage: 1
Seiten: 336
Format: 21,0 x 13,0 cm
Einbandart:
ISBN: 9783957791030
Info 3
Kirchgartenstr. 1
DE 60439 Frankfurt am Main
vertrieb@info3.de